Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 494 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 494 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 494 -

Bild der Seite - 494 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 494 -

Saurau, Franz Graf v. Georg war wohlgelitten bey Kaiser Friedrich I I I . 2 andtre S.e, Wilhelm und Friedrich, folgten demselben Kaiser in die 2 Belage- rungen von Wiener-Neustadt und in jene der Wiener Burg. Vor in nern Kämpfen hatte Ioh. v. S. sein Vaterland, die Steyermark, bewahren geholfen. Kaiser Ferdinand I. vergaß deren Verdienste nicht, und erhob 1553 Franz v. S. in den Freyherrnstand. Wie Ioh . v. S. in den Geschäften innerer Verwaltung, so machte sich Wolfgang Freyh. v. S. (st. 1563), Kaiser Ferd in an d's I. Hofrath, durch seine diplomatischen Sendungen nach Rom, Madr id , Mos< lau und in den dortigen Unterhandlungen des Königreichs Ungarn, und Ehrenreichv. S. durch seinen Heldentod geachtet. Der Letzte hatte seinen tapfern Arm in Spanien, Neapel, in den Niederlanden und auf den gefurchtsten Schiffen des Iohannitsr-Ordens gezeigt; die Türkengefah- ten im Vaterlands führten ihn neuen Kämpfen entgegen, in denen er auch siel. — RudolphII . gab der ganzen Familie S. den Freyherrn- stand, den vor ihm nur ein Zweig gehabt hatte, und Kaiser Ferdi» nand I I . , welchem Offo Alban, Freyh. v. S. bey der Belagerung Canlsa's das Leben gerettet hatte, verlieh ihr, weil sie so treu an der Religion der Väter und noch treuer an den Landesfürsten in den be- denklichen Tagen der Religionsstürme gehangen, das oberste Marschall- amt der Steyermark 1633, welchesdieHoffmann, vom ersten Ferdi- nand gehoben, vom zweyten wegen ihrer Theilnähme an dem Aufwo- gen der protestantischen Stände niedergeschmettert, bis jetzt bekleidet hat« ien. Carl Freyh. v. S. war der erste Oberst-Erblandmarschall der Steyer« mark, und F erdinand I I I . machte ihn noch zum Grafen des heil. rom. Reichs. Um die errungene Große durch Eibcheilungen nicht verfall ten zu lassen, errichtete Graf Car! !635 ein Fideicommiß. Schon im 16. Jahrhunderte finden sich in den Geschichtstafeln derIohanniter-und deutschen Ritter-Orden Ahnenproben der S.e und im 17. Iahrhun« dert wurde Graf S e y f r i e d Comthür des deutschen Ordens zu Wien, GrafMar. G uidobald deßgleichen inKrain zuMöttling und Tschernembel; Ju l ius Ernst, Comthur des Malteser« ördenSzuKlein-Öls/ im Fürstenthume B rie g. Daß in derVesze- l 6 nyi'schen Verschwörung Steyermark dem Kaiser nicht ganz verloren ging,kam von demEifer und dsrWachsamkeit der Grafen Ioh . Christoph v. Breuner und Christia n v. S., die sie in der Treue erhielten.-" Graf Carlv. S., schwach an Streitkräften, schnell und stark im Ent- schlüsse, griff 1683 bey Fürstenfeld die Malcontenten stürmisch an, ehe sie noch mit den Türken sich vereinigen konnten > und jagte die einett wie die Andern weit vor sich her. Bey dem Brande der Eszeker Brücke, bey dem Sturme, der durch 160 Jahre türkischen Passenstadt Ofen, wirkte Carl v. S. ruhmvoll mit. Saürätt, Ftanz stein, Oberst-Erblandmarschall in Steyermark, Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des känigl. ung. St. Stephan-Ordens in Brillan» ten und Ritter des Ordens der eisernen Krone 1. Classe, Inhaber des gold. Civil-Ehrenkreuzes :c., k. k. wirkl.geh. Rath, Staats- undEoN» ferenzminister und außerocdentl. Bothschafrer am großherzogl. toscanischelt
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie