Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 496 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 496 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 496 -

Bild der Seite - 496 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 496 -

5 S ch a b e n. — S ck ä f e r. Lehrer der Klinik und operativen Chirurgie, er verlor sein Lehramt, da er der cisalvinischen Nehublik nicht den Eid der Treue leisten wollte;N a- poleon setzte ihn jedoch wieder ein, er wurde dann emeritirt und Di- , rector der medicinischen Facultät daselbst; noch jetzt gilt er in Italien in seinem Fache als Orakel, wird aber auch von Franzosen, Engländern und Deutschen mit Achtung genannt; er starb den 31. October 1332. Die ausgezeichnetsten seiner Werke sind: ^natomicae 6z5^ui3>tl()N68 auäiw et ollactu; Pavia 1739; deutsch, Nürnb. 1300. — nncae 2«n0t2Ul)ne8 ^6 A2NAiii3 et p1exuku8 nei-vorum et cle no olsactu3 praecipuo, 2 Bde. mitKupf., Pavia 1792. — neiilolo^icae all i!1u8tl'2nclam 1ll3t0riam cardiacorurn nt eb. 1794. — (Ü0rnm<5n!2i'iu3 de^enitiori 035lum 3truc;tui'I , Le 1799, deutsch von P. A. Roose , e''. 1800. - 5uI1' ei-nie, lie anal. ckii-., mit Kupf. Mailand 1309—10, auch vermehrt 13l9, übersetzt französisch von Cayol,Paris 1812,wovon in Italien eine neue Aus« gäbe mit Vermehrungen vom Verf. versehen erschien, welche Olivier nebst einer neuen Schrift von S. über die Brüche am Mittelfieisch, zu einem Supplement zu jener Übersetzung, Paris 1823, benutzt; deutsch übersetzt mit Zusätzen von B. W. Seiler, mit Kupf. Halle 1313; nach der neuen Ausgabe mit Zusätzen vermehrt, Leipz. 1823. Ferner Kelle^w- ni ed 053«i-vaxi()ni anat. clnr. 3u!!' anevrl8ma, mit Kupf., Pavia 1804, übersetzt französisch von Dolpech, Paris 1309, und deutsch mit Zusätzen von Ch. F. Hartes, mit Kupf. Zürich 1308. I <_I^O"I V«/^i^lIi d^^ «^ l^^ I^ I^II^Hi ^mi" l_)t I t2 t^ l l^«l t LI1 i, Pavia 1801; 5. Aufl. unter dem Titel: 1>3tta!0 6el!<; pi-mci- nallittie liegli occ^i, 2 Bde., eb. 1316, französisch übersetzt von Levei'.le, 2 Bde. Paris 1802, 5. vielvermedne Aufl. eb. 182! ; deutsch übersetzt mit Anmerk. und Zusätzen von F. H< Martius, 2 Bde. Leipz. 1803. Neue Ausg. 1822. — ÜVIemoi-il» 3ulla li^atu^a6el1e princi^ paii ai-terie c^e l^i ann. Pavia 1816, deutsch übersetzt mit einem An- hange zum Werb über das Aneurisma von F. Parrot, Berlin 1821.-— HIem. cllii-. 8u i pie6i lorti conzeniti etc. mit Kupf. Pavia 1303, 3. Aufl. 1817, deutsch übersetzt von Malfatti, Wien 1804. — Nem. 8ul1' ernia clel perinea, mit Kupfern, Pavia 1322, deutsch übersetzt, Weimar 1322 u. m. a.; auch viele Aufsätze in italienischen Journalen, die zum Theil auch durch Übersetzungen in Deutschland bekannt gewor» den sind. Von seinen neuesten Schriften aus dem Gebiethe der Chirur- gie, aus dem Italienischen übersetzt, erschien eine Übersetzung von F. Thiemer, 2 Thle. Leipz. 1823 und 1831. Schaben, böhm. Dorf bey Falkenau, im Elbogner Kreise, mir einem Sauerbrunnen, der von den Bewohnern der Umgegend zum Baden und Trinken gebraucht wird. Schafer, Maternus, erster Propst zu Maria-Schein in Böhmen, war geboren 1752 in der Bergstadt Gra up en, studirte die Humanioren bey den Jesuiten zu Maria-Schein, und nachherandlM Gymnasium zuLeitmeritz, wurde 1763 in die Gesellschaft Jesu auf- genommen , und wiederholte nach zurückgelegter Probezeit die Humanio- renindemColK'gium zuHradisch in Mähren. Die philosophischenWis- »
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie