Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 512 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 512 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 512 -

Bild der Seite - 512 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 512 -

512 Schedel. — Schedius. . aufgebauthat. Die Witwe ist im Besitze der Handlung, welche der Sohn Friedrich S. führt. Sckcdel, Franz, Doctor derMedicin und Secretär der ungar. Czegled/Kaschau und P esth, wo er 1329 Magister der Augenheil künde und bald nachher Doctor der Medicin wurde. Dasselbe Jahr un- ternahm er im Iuly eine wissenschaftliche Reise nach Deutschland, brachte den Winter in Ber l in zu, ging 1830 im Frühjahr nachLon- von, von da nachParis, bereiste die Schweiz und Oberitalien. Nach feiner Heimkehr, September 1^30, wurde er bald von der neu errich- teten ungar. National-Akademie in der philologischen Classe zum or- dentlichen Mitglied, später im Februar 1331 zum Actuar derselben er- wählt; 1333 zum außerordentl. Professor der Makrobiotik an der kö'n. ungar. Universität ernannt, 1334 von der Akademie zum Redacteur dks i^omän^tär, endlich im September 1835 zum Secretär dieser ge- lehrten Gesellschaft erwählt. Seine Schriften zur Literatur (auf den mei- sten nennt er sich i'oläx I^i-encx) sind folgende: Isoci-aleä' erkäicsi iiNesei) Pesth 1822. — ^' kai-an^äk, äckilierbol, eb. 1323.— Hl05t V2ZV 50^3. Nlb6526i65, eb. 1324. — ^65tk6tic2i ievelek, eb. 1327. — Handbuch der ungarischen Poesie, 2 Bde. Wien und Pesth 1323 (ein treffliches, musterhaftes Werk voll Gelehrsamkeit und Geschmack).— Blumenlese aus ungar. Dichtern, eb. 1823.—Na- ßvai- kältni i-6ßi56g6lc, Pesth 1323. — kislaluä/ Xäroly eiets, Ofen 1332. — ^uäomänytär, 8 Bde. eb. 1834—5. — Recensionen und Abhandlungen in deutschen und ungarischen Zeitschriften, seit 1821, meist in1^6oin. (^yHt., in Hlinei-va, Muzai-ion und ki-iukai I,a- pok, und belletristische Beyträge zur ^ui-oi-a :c., besonders in frühe- ren Zeiten. — Medicinische Schriften: rt^iologia pui5U8, Pesth und Berlin 1329. —- 0rv05i ^lär, medicinische Zeitschrift in Verbin 6 H s t h 183133 s lund Bdung mit Professor Bugat,36 Hefte, Pesth 1831—33. y ukja Uufetanä Män, Ofen 1831. — Orvosi 320^0«^, eben- h F h d pj f falls gemeinschaftlich mit B u g ä t , Pesth 1833. erner na m un nimmt S. in Auftrag der Akademie thätigen Antheil an der Leitung des ?5el)520täi-. Auch besorgte er eine Ausgabe von C z u c z o r's ^i-a^i (^vü!<58, Pesth 1328, eine Gesammtausgabe der Werke seines verewig- ten Freundes Car l K is fa ludy , 10 Bde. Ofen 1331, eine neue Ausgabe D ayka's, eb. 1833; gemeinschaftlich mit B aj za eine Ge- fammtausgabe der Originalwerke Franz Kazinczy's, eb. 1835, und Georg Czuczor's poetische Werke, eb. 1825. Er gedenkt seine Reise-Erinnerungen herauszugeben, welchen zunächst die Geschichte der ungar. Literatur folgen soll. — S. ist Mitglied der medicinischen Fa- cultät zuPe sth, der philosophisch-medicinischen Gesellschaft zu Würz- burg, der Societät für wissenschaftliche Kritik in Ber l i n , und der medicinisch-chirurgischen Gesellschaft in Dresden. Schedius, Ioh . Ludwig v., königl. Rath, Professor der Ästhetik und Philologie an der Universität zu Pesth, ist geboren zu
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie