Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 538 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 538 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 538 -

Bild der Seite - 538 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 538 -

338 Schimeck. — Schimmer. zu entwerfen. Er starb den 3. Iuly 1303 zu Wien. Sems im Drucke erschienenen Schriften sind: Die Niederkunft eines geliebten Mäuschens, in 5 Gesängen, Wien 1776. — Ein Wort zu rechter Zeit über einen wichtigen Gegenstand, eb. 1733. — Es ist Friede, eine Flugschrift und e-idlich l>ie Charatterzüge Franz I I . , welche in mehreren deutschen Zeitschriften abgedruckt erschienen. Schmteck, Maximi l . , Piarist, Pfarrer zu Rabensburg in Niederösterreich, war geboren den 13. Aug. 1743 zu Neubau in Steyermark. Seine Studien begann er in Grätz und trat dann 1766 in den Orden der frommen Schulen. Er lehrte nach beendigtem Noviziate dulch mehrere Jahre sowohl in Wien , als auch an andern Piaristen- Collegien Normal- und lateinische Schulgegenstände, wurde dann Pro- fessor der böhm. Sprache an der kaiserl. Militär-Akademie zu Wiener- Neustadt und endlich Pfarrer zu Rabensburg, als welcher er nach mehrjährigem verdienstvollen Wirken den 7. Iuny 1798 starb. Von ihm erschien im Drucke: Auszug einer allgemeinen Geschichte der natürlichen Dinge, nebst einem Anhange einiger merkwürdiger Begebenheiten in böhmischer, deutscher, croatischer, polnischer und slavonischer Sprache, zum Gebrauche der Wiener-Neustädter Akademie, Wien 1778. — Von der Religion der Russen, aus dem Rufs., eb. 1783. — Handbuch der bohm. Literatur, eb. 1785. — Politische Geschichte des Königreiches Bosnien und Rama von 367—1741, eb. l737. — Von den Hanna- cken in Mährett (in Schlö zer's Briefwechsel, 40. Heft). Auch gab S. eine Charte von Bosnien (Wien 1733) und eme geographische Charte von dem Wiener erzbischöfiichen Kirchsprengel heraus. Schimmer, Carl August, den7.Aug. !800zu Perchtolds- dorf geboren, studirte einige Zeit in der k. k. Ingenieurs-Akademie in Wien mit vielem Erfolge, mußte sich hierauf, durch Verhältnisse ge- drungen, ohne Lust und Beruf dem Kaufmannsstande widmen, blieb dabey jedoch stets literarisch beschäftigt, machte sich durch eifriges Selbststudium bey weniger Leitung mehrere Sprachen eigen, und wid- mete sich besonders der englischen mit Vorliebe. Nach manchen Opfern gab er 1330 das Handlungsqeschäft auf und widmete sich fortan eifrig dem literarischen Wirken. 1332 übernahm er die weitere Herausgabe des bey So l l inger erscheinenden Geschichts - und Erinnerungskalenders, der sich unter seiner Redaction bedeutend gehoben hat. Er ist unter An- dern auch Mitarbeiter an der österreichischen National-Encyklopädie, bey der er mit seinen vielseitigenKenntniffen auf das thätigste wirkte. 1335 über- nahm er die Redaction des gehaltvollen Leipziger Sonntags-Magazins für Wien , welches auch verschiedene Aufsätze von ihm enthält. Sein Pult bewahrt noch mehrere prosaische und poetische Werke, Übersetzungen aus dem Italienischen, Franzosischen und Englischen, besonders nach By ron , endlich eine vollständige englische Sprachlehre, mit vorzüglicher Rücksicht auf die Aussprache, nach Walker's Grundsätzen im Vereine mit dem gelehrten Engländer Le wis L iddard bearbeitet, in Manu- stript. Auch erschienen von Zeit zu Zeit in Journalen einzelne Aufsä-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie