Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 540 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 540 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 540 -

Bild der Seite - 540 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 540 -

530 S ch l a ck e n w e x t h. * welcher damahls mit dem Noboth-Abolirungswesen in Böhmen eine To- talreform der bisherigen Mißbrauche vorzunehmen hatte, zog ihn in den Geschäftskreis seiner Untergebenen, wo er sich durch Energie, Recht- lichkeit und unermüdlichen Arbeitsfleiß sehr hervorthat. S. wurde 1733 zur Cameral-Haupt-Buchhaltung als.k. k. Rechnungs-Official berufen. In dieser Eigenschaft blieb er durch 6 Jahre, wornach seine Fähigkeiten, durch die 1739 erfolgte Ernennung zum Hofsecretär bey der Rechmmgs-Hofstelle, mit der Verwendung im Prafidialbureau ge- krönt wuroen. Als 1792 die Hofrechnenkammer aufgelassen wurde, ward er in den O.uiescencenstand versetzt. 1794 trat er wieder als Hofsecretär in Activität, und 3 Jahre spater zur Oberleitung der Bankbuchhaltung, mir dem Charakter eines Hofbuchhalters. Aber auch diesem neuen Wir- ken wurde er schon ein Jahr darauf entrückt,und alsHofcommissar nach R a- stadtabgeordnet, um die Ausgleichung mit Frankreich, hinsichtlich der niederländischen Schulden zu pflegen, welches Auftrages er sich zur größ- ten Zufriedenheit des Staatsoberhauptes entledigte. In Folge seiner Geschicklichkeit wurde er schon 1799 k. k. wirklicher Hofrath bey der ober- sten Staatscontrolle, und bald darauf auch Mitreferent der Hofcom- mission für die Classensteuer-Angelegenheiten, in welcher doppelten Dien» stes-Cathegorie er den Ruhm seiner Talente zu vermehren immer mehr Gelegenheit fand. Als gegen Ende 1301 auch die Behörde, deren Glied er damahls war, aufgelöst wurde, erhielt er fast gleichzeitig, als ein Zeichen besonderen Vertrauens des Kaisers Franz, in seine vielseitig erprobte Thatkraft die einstweilige Bestimmung, unter den Augen des Staats- und Conferenzministers, Grafen v. K o l o w r a t, an der Leitung der Staats- und Centralgeschäfte mitzuarbeiten. 1800 wurde er bestimmt, die Führung des Staats-Central-Rechnungswesens, und nur 6 Tage später, auch jene der Cameral-und Banco-Hofbuchhaltung als Mitre- ferent der geh. Credits-Hofcommission zu übernehmen. Sein ganzes Trachten war nun darauf gerichtet, dem Staats-Creditswesen eine bes- sere Verwaltungsreform zu verschaffen und der Plan zur Systemisirung der Credits-Hofbuchhaltung ist sein Werk. Auch entwarf er den Organi- sirungsplan eines neuen Central-Rechnungswesens, welcher mit 1303 ins Leben gesetzt wurde. — Bald darauf entstand das General-Rechnungs- Directorium, wozu der Entwurf ebenfalls eine Schöpfung des rastlosen S. war, und zu dessen Chef er 1305 mit der Würde eines k. k. Ge- neral-Rechnungs-Directors ernannt ward. Doch schon nach 6 Monaten wurde er zum wirkl. Staats - und Conferenzrath und 2 Jahre darnach zum Präsidenten desselben Directoriums befördert, welcher Ernennung unmittelbar die Verleihung der geh. Rathswürde folgte. 1809 wurde er neuerdings zur Dienstleistung mit Beybehaltung seines Präsidiums in den Staatsrath berufen. Er starb mitten in rastlosester Thätigkeit am 24. Febr. 1311 zu W i e n. —Er hatte das allgemein als classisch anerkannteGe- dicht über den Prater, Nemu8 Vinäok. proxim. vul^o Krater im Drucke herausgegeben, welches zugleich trefflich verdeutscht vom Prof. Ant. Stein, Wien 1311, erschien. Schlackenwertl), böhm. SchulMdt im Elbogner Kreise, mit 1,100 Einw., am Weseritzbache. Die Einw. beschäftigen sich mit Acker-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie