Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 574 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 574 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 574 -

Bild der Seite - 574 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 574 -

573 Schöckel. — Schönberg. Werkes, welches Andr. Freyh. v. S t i f f t (Sohn) für sich verfertigen liesi, reiste S. nach Par is , wo er einige Zeit zubrachte und wo seine Leistungen großen Beyfall erhielten, 1833 kehrte er wieder nach Wien zurück. In der Kunstausstellung 1832 sprach S.'s Gemälde; „Der letzte Mensch," nach Campbell's Gedicht, sehr an, in jener 1834 das große Seitenstück zu Faust: Dieser im Kerker bey Gretchen, kraftvoll gedacht und ausgeführt, obschon an Kunsiwerth der ersten Scene aus Faust nachstehend. Zu S.'sWerken aus frühererZeit gehören folgende: Der sterbende MarcAure l . — Die Trauung Undinens (jetztin Nea- pel). — Eine Madonna mit dem Kinde. — Der heil. V eit> Altar- blatt beym Grafen Hoyos in Buchberg. — Eine Rast auf der Flucht nach Ägypten. — Der heil. Ioseph im Traume, vom Engel zur Flucht ermahnt. — Eine Scene aus der Sündfiuth nach Ge ßn er. — Chri- stus im Tempel, noch des Künstlers Eigenthum. —Zeichnungen: Götz von Berl ichingen vor den Heilbronner Rathsherren. — Eine hei- lige Familie.— Rudolph's von Habsbürg Begegnung mit dem Priester auf der Jagd. — Skizzen aus Goethe's Faust. — Gret- chen in der Kirche. — Christus wird den Hirten verkündet. -^- Anbe- thung der heil. 3 Könige. — Christus und die Sämaritanerinn am Brunnen.,— Magdalena salbt Christus die Füße. — Christus auf dem Ohlberge (befindet sich in Leipzig) .—Christus auf dem Wasser ruft Petrus zu sich. — Moses schlagt Wasser aus dem Fel- sen. — Eine Menge Zeichnungen zu Kupfern und zu Vignetten in Taschenbüchern:c. (Cyclusaus Fouque's Undine) dann zu Stein« drücken besonders für das lithographische Institut zu Wien. Schöckel, Berg der steyermärkischen Alpen, im Gratzer Kreise Steyermarks , nach Liesganig 4,778 W. F. hoch. Schömberg, s. Schönberg. Schönau, niederö'sterr. Dorf und Schloß im V. U. W. W./ in ebener Lage, an der Tr iest ing, mit 693 Einw. Das Schloß ist ein hübsches neueres Gebäude und steht zu Anfange des großen und beson- ders vom Curorte Baden aus, vielbesuchten Parks, der einen großen See, mehrere Canäle, herrliche Baum- und Wiesenplätze, verschiede- ne sehenswerthe Lustparthien, Wasserfälle, einen Thiergarten, einen Tempel, jedoch nicht mehr in seiner frühern phantasiereichen Ausführung/ ein Fischerhaus, ein Denkmal des Dichters Alx inger und andere Se- henswürdigkeiten einschließt. Auch ist hier eine gute M ierey, Schäferey und ein großer Fasanqarten. Im Orte besteht eine ziemlich bedeutende Baumwollspinnmanufactur^ S. Braun Pet. Freyh. v. Schönbach, böhm. Munizipalstadt im Elbogner Kreise, mit 3,230 gewerbfieißigen Einw., die viele Geigen machen und Handel mit musikalischen Instrumenten nach allen österreichischen Staaten treiben. Schönberg (Schömberg), mähr. Stadt im Olmützer Kreise/ ein gut gebauter, nicht unansehnlicher und gewerbsamer Ort, mir 3,400 meist Gewerbe treibenden Einwohnern. S. ist der Stapelplatz des Gesenkes. Es besteht hicr (seit 1735) eine Manchesterfabrik, ferner eine Lcinenwaaren- und eine Naoclfabrik, die sonst jährlich an 13 Mil-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie