Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 579 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 579 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 579 -

Bild der Seite - 579 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 579 -

Schönfeld's, J. F. Ritt. v., technol. Museum. 579 Schönfeld'o, Ioh. Ferd. Ritter v., technologisches Mu« jeUM. Dieser verdienstvolle Mann hatte bey der Gründung seiner Sammlung den lobenswerthen Zweck, den Gewerbfleisi aller Classen auf allen Wegen zu ermuntern. Gegenwärtig besindet sich dieses Museum im Besitze des Freyh. v. D ie trich (s. d.)ulid istindessenHause zuW ien in der Schönlatenigasse Nr. 673 aufgestellt. Einen Hauptbestandtheil desselben bilder eine weitlausige Sammlung menschlicher Handarbeiten, welche in vielen Glasschränten und Sturzglasern zur allgemeinen Über- sicht geordnet sind. Eine Zierde dieser Abtheilung ist das in Bronze gegossene Bildnis; des Kaisers von Osterreich, FranzI. ringsumher mit den Wapen- schilden der Erzherzoge geziert, ferner 32 Fahnen und viele andere Waffen- trophäen sammt den Bildnissen jener ungarischen, böhmischen und slavi- schen Regenten älterer Zeit, die bemüht waren, Kunstfieiß zu schätzen und zu belohnen, endlich auch die Wapen jener adeligen Familien, wel- che seit Jahrhunderten aufKunstund Gewerbe nützlichen Einfluß hatten. Sehr reichhaltig und durch kunstsinnige Anwendung interessant ist die Sammlung von Incunabeln, Holzschnitten, Kupferstichwerken der al- ten Meister, worunrer sich mehrere erlesene Stücke Mär t . Schon- gauer's, genannt Schon, Dürer 's, Cranach's, Al tor fer 's , Peham's, Holbein 's, Mecken's, Rembrandt's :c. befinden, sammt vielen andern Kupferstichen, Handzeichnungen und Ohlgemälden aus allen Schulen. Die größten Seltenheiten dieser Sammlung sind: DasVesperbildWal lenstein's, den sterbenden Heiland vorstellend, mit der größten Kunst und Wahrheit von AlbrechtDürer in Elfen« bein ausgearbeitet; die zwey einzigen Figuren seiner Rundarbeit: Ad am undEva, aus dem Nachlasse Tycho Brahe's; der große parabolische Brennspiegeldes I oh . Re giom on t an us; das prächtige Schach- spiel aus Ebenholz und Elfenbein, welches Kaiser Rudolph I I . selbst verfertigt?; der goldene und emaillirte Handring Rudolph's I I . mit einem rosenrothen Steine; ein zerlegbares Abbild des Mailänder Doms von 3 Schuh Länge und 2 Schuh Breite, dann der katholischen Hof- lirche in Dresden, wozu das Deckengemälde eigens von Raphael Me n qs gemalt ist; ein Pracht-Exemplar des berühmten Rittergedich- tes: Thewrdank, in Holztafeln geschnitten; das sogenannte Million- Fräulein, eine 3 Zoll lange weibliche Figur, ganz aus kleinen ächten Perlen zusammengesetzt, deren Anzahl nach einer mir dem Vergrößerungs- glase vorgenommenen Zählung gerade eine Million beträgr, bloß die Augensterne sind Granaten, Gewand und Unterleib bestehen aus größe- ren Perlen. Unter den Nothmünzen besindet sich eine besondere Samm- lung von Papiergeld verschiedener Staaten, seit dessen erster Entstehung bis auf die neuesten Zeiten. Eine Sammlung von Gebethbüchern auf Pergament mir Miniaturgemälden und vergoldeten Initialbuchstaben; das kostbare Goldmacherbuch Kaiser Rudolph's I I . , auf dessen Titel ßch de§ Kaisers Monogramm befindet; Ave - Maria - Bild von Dürer ; Nudolph's I I . Kunstwebestuhl; ein Madonnenbild mit der ganzen hin- eingeschriebenen Bibel, das größte Meisterwerk von Mikrographie; ein Todrenkopf in der Größe einer kleinen Nuß, unstreitig eines der melk? würdigsten Stücke dieser Sammlung; er ist aus dem feinsten Golde, 3 7 *
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie