Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 586 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 586 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 586 -

Bild der Seite - 586 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 586 -

388 Schottwien. — Schramek. schätze, München 1833. — Über Wallenstein's Privatleben, eb. 1833. SchottwiM, sehr alter niederösterr. Markt im V. U. W. W., an einer sanften Anhöhe nordöstlich vom Semeringberge, wie in einer engen Felsenschlucht vergraben, mit 505 Einwohnern. Der Markt hat 2 Thürme und mehrere Überbleibsel alter Befestigungen; der Weg durch den Ort ist wie eine Brücke mit Holz belegt. In der alten gothischen Kirche sieht man das schöne Grabmal des Grafen Ios. Leop. von Walsegg von 1743, und unter dem Hochaltare befindet sich die Fa- miliengruft der (1327) ausgestorbenen gräfl. Familie Walsegg. Bey S. ist eine Papiermühle, und in der Nähe trifft man Marmor- und Gypsbrüche und Gypsbrennereyen. In geringer Entfernung führt der enge, einst befestigt gewesene Paß über den Semering. Schrambl, Franz Ant., Buchhändler in Wien, ward ge- boren daselbst 1751. Nach vollendeter sorgfältiger Erziehung und zurück- gelegten Studien wurde er Director der Normalschulen im österreichi- schen Antheile Schlesiens zu T ro ppau, nach einiger Zeit ging er jedoch nach Wien zurück, und errichtete daselbst eine Buchhandlung, die noch unter dieser Firma besteht. Er starb den 13. Dee. 1803. S. ist vorzüg- lich durch seinen großen Atlas 1786—1800 bekannt. Er schrieb: Edwin und Emma, ein Trauerspiel, Wien 1780.— Eine deutsche Übersetzung von Voltaire's Henriade, eb. 1783. Unter mehreren geschmackvollen Ausgaben, die in seinem Verlage erschienen, zeichnete sich besonders jene der vorzüglichsten Werke deutscher Dichter und Prosaisten durch schönen Druck und geschmackvolle Titelkupfer (meist von Kohl) aus. Diese Classiker-Sammlung kaufte der Buchdrucker und Buchhändler B. PH. Bauer in Wien an sich, und ergänzte einige Autoren, z.B. Klo p stock. Schramb, Anselm, Mitglied des Benedictinerstiftes Melk, Professor und Bibliothekar daselbst, war geboren den 15. Sept. 1676 zu St. Polten. Nach vollendeten Studien widmete er sich dem geist- lichen Stande, legte den 25. November 1696 zu Melk die Ordens- gelübde ab, und wurde bald darauf Professor und Bibliothekar daselbst. Er starb den 20. Deo. 1720 am Schlagfiusse. Inder literarischen Welt ist er durch sein Clironicon Nlellicenä«, Melk 1702 bekannt, das als Materialien-Sammlung seinen Werth hat, wenn auch die histori- schen Daten nicht ganz vrobehältig sind. Schramek, Adolph Ios., Abt des Prämonstratenser-Stiftes Strahow zu Prag^ war geboren den 16. Iän. 1747 zuIung- Bunzlau in Böhmen; nach vollendeten Studien der Humanioren zuKosmanos bey den Plansten und der Philosophie bey den Jesui- ten in Prag, trat er l765 in den Orden der Prämonstratenser auf dem Strahow, legte 1767 die Gelübde ab, und las den 3. Iän. 1773 die erste Messe. Ein Jahr darauf erhielt S. die Stelle des Bibliothe- kars im Stifte un5 übernahm 1776 auch die Einrichtung des Stiftsar- chives. Von 1781 an besorgte er die Güter seines Stiftes, 1737 wurde er Administrator von dessen Herrschaft Mühlhausen und wurde den 22. April 1800 zum Abte, das folgende Jahr auch zum Präses des Ordens
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie