Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 601 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 601 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 601 -

Bild der Seite - 601 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 601 -

S c h r o l l 6 0 1 schen Studien abso<virte. Er wollte anfangS der Theologie fich widmen, erhielt aber von< Vieeprasidenten, Freyh. v .Motz l , eine Anstellung hey^n Bergwesen, wutde t7?7 Bergwerkspractikant zu Sa l zbu rg , stklbirte unter B eck Mathematik und verwendete sich gleichzeitig bey der Verghauptmannschaft, welche eine Abtheilung der Hofkammer war. 1778 wurde er zum Berg- und Hüttenamt zu Lend überseht^ 1779 zum O^enschreiber in Leogang befördert, 1780 vom Fürst-Erzbischofe Hieronymus, auf Ärarialkosten an dke Bergakademie nach Frey- berg gesendet, wo er unter Gellert> Wern er undCh a rpent ier seine theoretischen und'practischen Kenntnisse in den Bergwerkswissen- schzften sehr eriveiier^e ünb vervollkommnete. Hierauf bereiste er die vor, züglichsten sachsischen Bergwerke, kehrte 1782 nach Sa lzburg zurück, wutde sogleich als Bergoffitisr bey der Hofkclmmer m Bergwertssachen angestellt, und begleitete den Berghauptmann Lürzerv. Zeihenthal auf allen Commisfionsreifen. Er selbst hatte großen Antheil an dtll Verbesserungen beym Poch- und Waschwerke in Böckstein, Goldwasch- werke in Ranv is und Fusch, beym Kupferwaschwerke am öimberg> zU Kluken und Un t«r- Su lz ba ch, wo ercluch die Siebsatzmanipulation tinführte, bey 8^r Kupfererzengung in Gr o^ßorl, vorzüglich aber in Leogang durch die Erbauung eines Waschhauses und Stoßherdes, d«r Verbesserung des' Bley- und Kupferrostfchmelzens, der Siebsatzmani- pnlation des Schesdwerkes u. dgl. 1738 wurde S. zum fürstl. R^ch und Referenten der Hofkammer in Bergwerkssachen, und nach Aüfiö- sung derselben zum referirenden Hofkammevrath in Bsrgw^rkssachen be- fördert; 1791 begann er, auf Befehl des Landesfürsten, seine Vorle« sungen über Mineralogie und Bergbaükunde an der Universitat^u Salz- b'Ürg, wurde in demselben Jahrs Mitglied der besonderen Com- mission zur Behandlung und Leitung des Wasserbaues im Thale Gastein und der Austrocknulig des Pinzgäües, erhielt 1793 als Bergrath eine Personalzulage, wurde, als Churfürst Ferdinand die RegierUng an- trat und der Hofkammer am 7.'Dec> 1803 eine neue Verfassung gab, junl wirkl. Hofkümmervath und, als 1806 Salzburg unter die österr. Landeshoheit kam> 1807 zum Chef'Vir neu o^rganisirten Berg., Salz- und Münzdirection, niit dem Titel eines Directors und t. k. RegierungS- rathes ernannt. Als 13^10 Salzburg üelter die^ baysr. Regierung ge- langte, blieb S. nicht nur als provisorischer Director, sondern, da für den Salzach--Kreis, als den 3. Hauptbergdistrict, ein Oberbergcom- chissariat errichtet wurde, ward er 1812 zum Oberbergcommissar mttdem Titet eines kö'nigl. Hberstbergrathes ernannt, 1815 ehrte König Maxie milian Joseph seine Verdienste durch die Beförderung seines Neffen, des Bergeleven Mar t i n^S , züm Hüttenmeister in Lend. Als 1816 Salzburg wieder unter Österreichs Scepter kam, wurde S. nach der Drganisation der montanistischen Behörden, 1323, zum Chef der Berg« und Salinendirection, deren Wirkungskreis über den ganzen Gebirgs- bezirk Salzburgs sich ausdehnte, dessen unmittelbare Leitung dem Berg« rath und Forstreferenten I i rasek (s./d.) anvertraut lpar, ernannr. Ungeachtet feiner vielen, durch den wiederholten Regierungswechsel ver« mehrten, Peruftgeschäfte, war er doch als Schriftsteller sehr thätig.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie