Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 625 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 625 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 625 -

Bild der Seite - 625 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 625 -

S c h w e r d l i n g . schränkt, doch führte er den Krieg bis 15t)3 fort, wo ein achtjähriger Waffenstillstand geschloffen wurde. Der Kaiser nahm ihn hierauf mit auf den Reichstag nach Regensburg, wo er viel dazu beytrug, das Los der Protestanten in den kaisetl. Erblanden zu verbessern und von Ma- ximilian zum Neichsfreyherrn ernannt wurde. Spaterzog er sich auf seine Güter zurück und starb daselbst 1584. Erhinterließ mehrere Werke, unter andern: Oe bello c^nt^a ^ui-cas ßerenclo und KrieHsoiscours, von Bestellung des ganzen Kriegswesens und von desselben Amtern, Dresden 1576. Schwerdling, ?oh., Dr. der Rechte, jübilirter k. k. Regie- rungsrath, Domherr zu Linz, auch Ehrendomherr von Königgratz, war geboren zu Wien den 16. Iuny 1758. Er machte alle höheren Studien, die philosophischen, juridischen und theologischen an der Universität zu Wien> wo er sich auch 1815 zum Doctor beyder Rechte promoviren ließ. 1779 wurde er reguHjrter Chorherr im Stjfte zum heil. Augustin.in St. Polten; lzgch dessen Aufhebung 1784, be- reitS 1783 zum Priester geweiht, kam er als Curat an die Hauptpfarr- kirche nach Wiener-Neustadt. 1788 wurde er zum Ehrendomherrn von Königg ratz ernannt. 1790 kam er im Februar nqch Agram als Secretqr des Bischofs daselbst; im October desselben Jahres ernannte ihn Kaiser Leopold zum ordentl. Professor der Pastoral- und Moral- theologie an der königl. Akademie zu Ag r a m. Das Jahr darauf wurde er zugleich deutscher Prediger daselbst. 1796 kam er als Stadtpfarrer nach E fferding iy Oberösterreich und 1311 ernannte ihn der Bischof von Linz zum Consistorialkanzler^ 1812 wurde er Domherr an der Ca« thedralkirche und Consistoriatrath daselbst, dann ob der ennsischer Regie- rungsrath und geistl. Referent. Er wurde als Regierungsrath nach ver- dienstvoller Wirksamkeit bey der ob der ennsischen Regierung vor mehreren Jahren jubilirt und starb zuLinz 1833. Seine Schriften sind: Kateche- tischer Unterricht von den Pflichten gegen den Landesfürsten unter dem mit Persetzung der Nahmensbuchstaben angenommenen Nahmen :Gschwindler. Wien. — Abhandlung über die Bildung des jungen Clerus und Erthei- lung der Weihen, eb. — Weltgeschichte in Bildern, von der Schö- pfung der Welt bis zum Kaiser August, 4 Bde. mit Kupf. und 2 Bdn. Text, eb. — Erzählungen für Kinder, 3Bdch., eb. — Alphabetisches Handlexikon aller k. k. Verordnungen in geistlichen Sachen vom Antritte der Regierung weil.MqriaTheresia bis I.Iän. 1790, Krems 1790.— Waldscenen und Naturschönheiten, Agrani 1794.—Predigten aufalle Sonntage des Jahres , 2 Bde., Krems 1800. — Practische Anwen- dung aller k. k, Verordnungen in geistlichen Sachen (pudlico - ecclezia- zticis) von 1740, 13 Kde., Wien 1788—1823.—Inbegriffallerk.k. Verordnungen, welche von 1740—1312 in Absicht auf die Gesundheit und das Leben der Menschen und Thiere ergingen, 2 Bde., Linz 1312. — Was haben Seelsorger in Ehesachen zu beobachten? eb. 1812, 3. Aufi. eb. 1328. — Vollständige Lehre der heil. Schrift über dje Pflichten in häuslichen Verhältnissen, 2 Bdchen., eb. 1315. — Practische Anwen- dung der heil. Schrift des alten und neuen Testamentes, Glaubens- lehren, 1. Bdchen., eb. 1315. — Sittenlehre, 11 Pochen., eb. — Oesterr. Nat. Encyll. Vd. IV. 40
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie