Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 627 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 627 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 627 -

Bild der Seite - 627 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 627 -

Schwoy, Franz Jos. 627 Siegmund, ein Mann von originellem Geiste. Er schrieb: Versuch einer Anleitung für junge Herrschaftsbeamte in Osterreich zur Kenntniß einiger der besten Bücher, Grätz 1789. — Actenstücke, dle Wiederein- führung des alten Steuer- und Urbarialsystems in dem Herzogthume Steyermark betreffend, mit vielen Tabellen, eb. 1791. — Über die Stallfütterung und Vertheilung der Gemeindeweiden, eb. 179l. — Sieg mund, Freyh. v. S., war geboren zu Gratz am 24. Jan. 1747, ein origineller Kopf mit den ausgebreitetsten Kenntnissen und mit den glücklichsten Talenten, ein Genie in vollem Sinne des Wortes. Mit der größten Thätigkeit, mit warmer Vaterlandsliebe und mit dem strengsten Diensteifer besaß er ungemeine Leichtigkeit und Geschwindigkeit im Arbeiten. S. stand in keiner öffentlichen Bedienstung, als er auf einmahl 1786 Adjunct der Staatsgüter-Verwaltung und 1788 wirkl. Staatsgüter-Administrator von galiz Innerösterreich wurde, in welchem Posten er seine Beamten nach seinem Beyspiele zu rastloserThatigkeit an- zutreiben wußte. Später ward er Gubernialrath und Kreishauptmann in Laib ach, endlich k. k. Hofrash, anfangs bey der Banco-Deputa- tion, dann aber bey der k. k. vereinigten döhm.-österr. und galiz. Hof- kanzley. 1793 wurde er als Unterfuchungscommissar nach L em be rg ge- schickt, wo er viel Gutes stiftete und manche schöne Einrichtung machte. Als Staatsgüter-Administrator schrieb er ein sehr nützliches Werk: In- struction für Staatsgüterbeamte und jene, welche bey solchen angestellt zu werden suchen, mit vielen Tabellen, Klagenfurt 1788. Dieser merk- würdige Mann starb 1834. Schwoy, Franz Ios., fürstl. Dietrichstein'scher Schloß- hauptmann und Archivar zu Nikolsburg, war geboren zu Groß- Herrlitz im k. k. Schlesien den 11. Dec. 1742. 1751—55 siudirte er die 4 untern latein. Schulen zuTurasin Mahren, in der dorr gewesenen Ie- suitenresidenz, Poesie und Rhetorik aber an dem Brünner Gymna- jmm 1756 — 57. Weitere Bildung erhielt er aus Dürftigkeit seiner Ältern nicht, und hatte sein vieles Wissen also nur seinem rastlosen Fleiße und seinem unermüdeten Streben nach Literaturkenntniß zu ver- danken. 1763 ward er Verwalter auf dem Gute Urspitz, zwischen Brunn und Nikolsb urg.. 1769 ging er in die Olmützer fürstbi- schöfi.-wirthschaftsrathliche Kanzley und ward daselbst 1771 Buchhalte- rey-Adjunct. 1775 erhielt er die Administration der großen Herrschaft Mürau, und wurde der erste unabhängige Amtmann der Herrschaft Zwittau, die sonst bloß von dem Mürauer Amte besorgt war. 1778 trat er als Oberamtmann auf die, dem vormahligen böhm.-österr. obersten Kanzler, Grafen Aloys v. Ugarte, gehörigen Herrschaft Jaispitz im Znaymer Kreise, über und von dort wieder in gleicher Eigenschaft 1781 auf die fürstl. D i etrichstein'sche Herrschaft Nikolsburg, welchen Posten er bis August 1303 gekleidete, wurde dann Chef der Buch- halterey daselbst, endlich bey deren Übersetzung nach Wien im Anfange 1806 Schloßhauptmann und Archivar. Dieser wackere Topograph Mährens und um sein Vaterland überhaupt hochverdiente Schriftsteller starb zu.Nikolsburg den 10. Oct. 1306. Sein vorzüglichstes ge< 40 *
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie