Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 5 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 5 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 5 -

Bild der Seite - 5 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 5 -

Seidel's, L. N)., Buchhandlung in Brunn.— Seidenbau. 5 wurde er deutscher Secretär bey dem erzbischöfl. Consistorium zu Prag und vereinte damit das Lehramt der Kirchengeschichte im erzbischöfi. Se- minar. l?75 erhielt er das Directorat über das philosophische Studium und über die Gymnasien BöhmenS, und erhielt 1784 die Lehrkanzel der Philosophie inPrag, durch welche er wohlthätig und entscheidend auf die Geistescultur seiner Nation wirkte. Sein schöner Vortrag, die Klarheit seiner Ideen in den Vorlesungen, gab dem Geisteseiner Schü- ler eine treffliche Richtung; aus seiner Schule ging eine Menge talent- voller Männer hervor, die in der Folge zum Theil zu den höchsten Staatswürden berufen wurden. Zum Lohne so vieler Verdienste erhob ihn Kalser Franz 1794 in den Ritterstand, 1301 wurde er in einen ehrenvollen Ruhestand versetzt und starb zu Prag den 2. April 1806. Im Drucke gab er heraus: Akademische Reden und Abhandlungen, Prag 1771. —Katholisches Lehr- und Gebethbuch, eb. 1779; 2. Aufl. 1783; 3. Aufl. Salzburg «784; 4. Aufl. Prag 1788; 5. Aufl. Salzburg 1790 (wofür S. von Maria Theresia den Titel eines k, k. Rathes und einen kostbaren Brillantring erhielt); neueste vermehrte Austage unter dem Titel: Gebeth- und Erbauungsbuch für kathol. Christen, Wien 1834, von I. H. Hauser, Pfarrer zu PeruK in Böhmen. — Klugheits< lehre, 2 Bde. Prag 1799; 2. Aufl. eb. 1315. An den Prager gelehrten Nachrichten nahm S. thätigen Antheil. Seidel's, 6.. w., Buchhandlung in Brunn, zeichnet sich durch schwunghafte Rührigkeit dergestalt aus,- daß sie in der Bedeut- samkeit und Lebhaftigkeit des Geschäftes die erste Syrrimentsbuchhand- lung Mährens genannt zu werden verdient. Sie liefert nicht nur alle deutschen, sondern auch französische, italienische und englische Neuig- keiten auf das schnellste und billigste. Diese Handlung steht mit den vor- züglichsten Verlegern des Auslandes in Verbindung; sie führt auch Kunstartikel, als: Charten, Kupferstiche, Lithographien, Musika- lienec. Für das Ausland lautet die Firma: L. W. Seidel und Comp. Die Chefs dieser Handlung, Ludw. Wilh. Seidel und Wilh. Braumüller sind reelle, kundige und betriebsame Geschäftsmänner. — Letzterer ist seit 1836 öffentl. Gesellschafter der Ritter v. Mösle sel. Witwe, Buchhandlung in Wien. Seidenbau. Das Erträgniß der Seidencultur im Inlandq über- steigt bereits weit das eigene Bedürfniß des österr. Kaiserstaates und ist in immerwahrend steigendem Zustande zu betrachten. Die jährliche Sei- denernte wurde noch kürzlich, freylich wohl etwas zu hoch, auf 50,000 Ctr. angegeben, indessen beträgt sie doch auch sicher nicht weniger als 36—40,000Ctr. an roher abgesponnener Seide, wovon man etwa 12— 14,000 Ctr. im Inlands verbraucht, der Rest aber nach dem Auslande ab- gesetzt wird. Unter allen ö'sterr. Provinzen hatdie Lo mba rdie den älte- sten S., indem er schon von Kaiser Carl V. von Neapel und Sici- lien aus hier eingeführt wurde. Die beste lombard. Seide gewinnt man in der Brianza, im Gebiethe von Bergamo und Brescia und m der Gegend von Como und V a r e f e ; überall findet man große Filatorien, in welchen die Seide von den Cocons abgewunden wird. Die vorzüglichsten Seideuzieher und Spinner sind in Mai land, Co-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie