Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 6 -

8 S e i d e n b a u . mo, Be l l uno , Bergamo, Cremona, Vu f fa lo ra und V a- rese. Viele wichtige Verbesserungen in der Cultur hat man dem Grafen Dandolo zu verdanken, welcher auch eigene Maschinen erfand, um die Raupen in den Cocons zu ersticken, ohne letztere der Gefahr des Verbrennens auszusetzen. Vorzüglich scbön ist die Seide der Provinz Bergamo, diese wird im Auslande, besonders in England sehr ge- schätzt, wo sie in der Classisication nach der Seide von Bo logna und vor der Piemonteser gesetzt wird. Die Wichtigkeit dieses Productions- zweiges läßt sich daraus ersehen, daß die Ausfuhr an Seide aus der Lombardie 1824 allein die Summe von 21,430,313 Gulden Conv. Münze betrug. — Im Venetianischen gewinnt man ebenfalls in allen Provinzen Seide, deren Ausbeute in mittleren Jahren 3—4 Mil- lionen Pfund Cocons und 250—350,000 Pfund roher Seide betragt. Jene Seide, welche im Bellunesischen gegen Tyrol hin gezogen wird, schätzt man ihrer besonderen Leichtigkeit wegen, sie wird gewöhnlich zu feinem Taffet verwendet. Die Seide aus F r i a u l behauptet den zweyten Rang, die von Vicsnza zeigt sich sehr schön im Sammt und Atlas, die aus Po lesine in schweren Stoffen,» die veronesische von den Ufern der Etsch und vom Oardasee ist wegen ihrer Festigkeit und Schwere vorzüglich zu Posamentirerwaren tauglich. Anch ist die Seide von Conegl iano, Bassano und Pordenone vortheilhaft be- kannt. — In Osterreich unter der Enns wurden zwar einige Mahle Versuche zur Einführung der Sel>enzucht gemacht, allein das Clima scheint diesem Industriezweige durchaus nicht günstig zu seyn. — Derselbe Fall findet auch im Lande ob der Enns Statt, wo sie zwar kurze Zeit zu Wels versucht, aber bald wieder aufgegeben wurde. — Steyermark, Böhmen (wo zwar bey Prag einige Zeit Versuche, jedoch mit geringem Erfolg gemacht wurden), Mähren und Schle- sien, Gal iz ien und die Bukowina haben keinen S. —> In T y- ro l ist dagegen Seidencultur für die beyden südlichsten Kreise eine be- deutende Erwerbsquelle und wirft ein Erzeugniß von ausgezeichneter Güte ab. Sie erzeugen jährlich an 2,400,000 Pfund Cocons und daraus an 180,000 Pfund roher Seide, der Rovereder Kreis allein bey 900,000 Pfund Cocons und daraus bey 67,000 Pfund roher Seide, auch ist hier die Seide besser, als die aus dem Trienter Kreise, und so auch aus den Bezirken A la , R iva , Arco, Sten ico und Mor i . Luft, Wasser und der hohe Grad, auf den man hier die Spinnerey gebracht hat, tra- gen das Meiste hiezu bey. Im Botzener Kreise ist schon seit vielen Iab- ren die Seidenzucht sehr herabgekommen und selbst in früheren Zeiten war sie nicht sehr bedeutend, woran der Mangel an Maulbeerbäumen die meiste Schuld tragt, wenn auch das Clima zusagen würde. Kleine Versuche werden noch in den Landgerichten S o l u r n , Neumarkt und Meran gemacht. Groß ist überdieß noch die Quantität der Halb- oder Floretseide, welche aus den Abfällen beym Abspinnen der Seide von den Cocons und aus jenen der rohen Seide selbst gewonnen wird. — In I l l y r i e n ist die Seidencultur im Görzer Kreise beynahe der einträg- lichste, Erwerbzweig, vorzüglich blüht er im Bezirke Co rm o n s. Ihren höchsten Vtano hatte dieselbe freylich in den Jahren 1770—90, wo man
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie