Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 23 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 23 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 23 -

Bild der Seite - 23 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 23 -

Sermione. — SerravaUe. 33 » 1322 zu seiner höhern Ausbildung ,m Bergfache eine längere Reise ins Ausland an, zu welcher der, für alles Oute und Nützliche großmüthige Kaiser, die Kosten aus dem Staatsschatze bewilligte. Mit frühgewohn« ter Thätigkeit diese Künstigen Verhältnisse benutzend, widmete er sich nach seiner Rückkehr mit verdoppeltem Eifer seiner Berufspfiichr, bis 1826 der Kaiser ihn zum Magnaten der Banal-Gerichtstafel für die Königreiche Dalmatien, Croatien und Slavonien ernannte, und ihn auf diese Weise ehrenvoll in sein Vaterland zurückführte, welches er noch als Kind mit seinem Vater unter wenig günstigen Umstanden verlassen hatte. Dieser neue Posten gewährte S. Muße genug, um mehr als es in den letzten Jahren hatte geschehen können, sich wieder den Wissenschaften zu widmen. Schöne Literatur und die Geschichte sei- nes Vaterlandes, so wie dessen politische Verhältnisse beschäftigten ihn abwechselnd, und mit treuer Anhänglichkeit an das regierende Haus, dem er seine Ausbildung so wie seine bürgerliche Existenz verdankt, und echt patriotischer Liebe für sein Geburtsland ließ er, wo die Gelegenheit sich dazu both, die Resultate seiner geistigen Arbeiten zur Förderung öffentlicher Wohlfahrt in Schrift und N^de ins Leben treten. — Als 1333 durch den Tod seines Oheims, des Grafen Joseph S. (s. d. vor. Art.) der Posten eines königl. Oberstudien- und Schulen-Directors von Croatien, Slavonien und der croat. Militärgränze erledigt ward, wurde ihm 1834 mit dem Titel eines königl. Rathes, die Oberleitung dieses Studienbezirkes neben seinem frühern Amte übertragen, worauf in ehrenvoller Anerkennung seiner Thätigkeit zur Verbreitung guter Sit- ten und seines Eifers für Aufrechthaltung wahrer Religiosität ihm 1335 von dem Papste Gregor XVI der Orden des heil. Gregor des Großen verliehen ward. ^- So ist Graf S. binnen nicht vollen 50 Jahren der dritte seines Nahmens, der in einem hohen richterlichen Po- sten nicht minder, wie als Leiter der öffentlichen Erziehung und des Unterrichts, in seinem Vaterlande wirkt; der zweyte aber, der gleich seinem Vater beyde Amter in seiner Person verbindet. Sermione, schmale vom Gardasee gebildete Halbinsel in der lom- bardischen Delegation Bresc ia , hängt durch eine sehr schmale Land- enge mit dem Festlande zusammen, besteht aus 3 Hügeln und enthalt das von 847 Einw. bewohnte gleichnahmige Fischerdorf, über welchem ein Castell steht, mit schönen Feldern und Gärten. An der Spitze blicken römische Ruinen, einst ein Besitz Catull 's (gest. um 705 nach R o m's Erbauung), in den See hinaus. "Catull's Villa bildete ein Pa- rallelogramm von 110 Klafter Länge und 50 Klafter Breite; der mitt- lere Theil der Vorderseite sprang mit einem rechten Winkel vor und hatte nur 25 Klafter Breite. Dieser Vorsprung lag auf einem AbHange gegen den See und wurde durch Pfeiler und Bögen getragen*. Serravalle, großer venetian. Marktflecken in der Delegation Treviso, in einem Thale hinter Ceneda, hat einen großen Markt- platz, eine alte Cathedrale, eine Pfarre und noch andere Kirchen, 2 Non- nenklöster, ein Hospital, ein Versorgungshaus und 5,360 Einw., welche Seidencultur und Handel mit Wein, Korn und Honig nach Deutsch- land betreiben. .'
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie