Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 28 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 28 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 28 -

Bild der Seite - 28 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 28 -

28 Seyfried, Ign. Ritter v. das Gedeihen der wahren Kunst zu fördern. Seine zahlreichen Arbeiten zerfallen in folgende Rubriken: 1)FürdasTheater: 26 grosie Opern, darunter: Der Wundermann am Rheinfall; — Cyrus; — die Druiden; — die Samniterinnen; — Richard Löwenherz; — Zemire und Azor (letztere 3nachGretry); — Alamar, derMaurer; — Idas und Marpissa; —Bertha von Werdenberg; — die rothe und die weiße Rose; — Er hält wahrhaftig Wort; u. a. 20 Operetten und komische Singspiele, darun- ter: Der Ehe-Doctor; — Niclas am Scheideweg; — zum goldenen Löwen; — der politische Schuster; — Feodora; —drey Treppen hoch; — die Ochsenmenuete; —^ der hölzerne Säbel / nach Motiven von Haydn und Mozart;«, a. 5 biblische Dramen: Saul; — Moses; — Abra- ham; — die Maccabäer; —« Noah. 24 Melodramen mit Chören, Ge« sangen und Tänzen, darunter: Waise und Mörder; — der Wald bey Bondy; — Preciosa; — Ugolino; — Bettina; — der unsichtbare Prinz; — Timur; — AhaSverus (nach Melodien von Mozart) u. s. w. Einzelne Musikstücke, Arien, Duetten, Chöre, Finale, Ouvertüren, Entreacts, Märsche, Tänze u. dgl., im Durchschnitte zu einigen 30 verschiedenen Opern und Schauspielen, wohl über 200 Nummern, dar« unter zu: Julius Cäsar; —> die Jungfrau von Orleans; —Adelheid, von Itaken; —^ das Haus Barcellona; — die Ahnfrau; — Faust; — die Thronfolge; — Attila; — der Teufelssteg; — die Kreuzfahrer; — Genovefa; —^ das Leben ein Traum; — Odins Schwert; — Alexander und Darms; — Ottokars Glück und Erde; — Meister Martin der Küff. ner; — Bozana; — die Blume von Mull; — Euphrosine; — Semira, mis; — Gabriele d'Estrees;— Rosamunde; — Tamerlan; — Neph« tali; — Alamar; — gute Nachricht'; — die Ehrenpforten. Instrumen« tal-Recitative zu Mozart's: Titus. Die Ballets: Oberon und der blöde Ritter u. s. w. — 2) FürdieKammer: Mehrere Pianofortec stücke; viele übersetzte Opern, theils in Clavierauszügen, theils in Quar« tetten und Harmonieparthien; Redout-Menuets und deutsche Tänze; Serenaden für 4 Waldhörner; Potpourris; Polaccas; Concertinos für die Flöte, Clarinette, Fagott, Horn :c.; mehrstimmige Vocalgesänge; einzelne Märsche; 2 Symphonien, verschiedene Gelegenheits-Cantaten, Lieder, viele Mozart'sche Claviersatze für das ganze Orchester einge- richtet, z. B.; Dessen Phantasien in Omol! und I'-mol!, deßgleichen von Beethoven und andern Meistern; 3 große Cantaten; PH. Em. Bach's Oratorium: Die Israeliten in der Wi;ste, vollständig instrumen- tirt. — 3) Für die Kirche: 13 Messen; 4 Requiems; 17 Oradua, lien; 13 Offertorien; t)^ gnwin ergo; 6—8 Veni 5anct6 8pil-itu8; 2 1"e P6uin lali62mu5; 1 Alleluja; 1 ks^inacoeli; 6Liberas; 2 Festchöre; mehrere Psalmen in deutscher, lateinischer, hebräischer und russischer Spra- che ; 2 Miserere; einzelne Hymnen, Vocalchöre u. dgl. Mozart's Messe in I?, und eine ältere vonHaydn in L, rollständig instrumentirt; desigleichen die dazu nöthigen Motetten angereiht; Mich. Haydn's deutsche Messe für einen vierstimmigen Männer - Vocalchor eingerichtet. — 4) Theoret. Werke: Albrechtsberge r's sämmtlicheSchriften; Preindl's Wiener Tonschule; Beethoven's Studien, geordnet und herausgegeben; viele einzelne Aufsätze und kritische Beurtheilungen in verschiedene Zeit-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie