Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 29 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 29 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 29 -

Bild der Seite - 29 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 29 -

Seyfried, Ios. Ritt. v. — Shawls. u. Shawlstücher-Fab. 29 schriften, nahmentlich: In die ersten 4 Jahrgange der von demselben redigirten, und bey S. A. Steiner und Comp. in Wien verlegten „Allgemeinen musikalischen Zeitung." Seyfried, Ios. Ritter v., Bruder des Vorigen, geb. zu Wien den 24. März 1780, studirte auf hiesiger Universität und kam 1301 als Secretar und Theaterdichter an das Theater an der Wien, Anfangs un< ter Direction des Kaufmanns Z i t terbar th , dann unter jener des Freyh. v. Braun. Er bekleidete diese Stelle durch lange Zeit mit Umsicht und Thätigkeit, und übersetzte viele Theaterstücke, vorzüglich Opern aus dem Französischen und Italienischen , und trat auch sonst mit ziemlichem Erfolge als Schriftsteller und Journalist auf. 1828 übernahm S. die Stelle eines Kanzley-Directors des Karnthnerthor-Theaters un- ter Graf Gallenberg's Direction, welche er auch unter jener Du- por t ' s beybehielt und fortwahrend die ersprießlichsten Dienste lei- stete. Die Zahl der von ihm bisher gelieferte^ theatralischen Elaborate übersteigt 200, wovon mehrere, z. B. : die Übersetzungen der Opern: Titus, die beyden Füchse, der Schatzgräber, Vestalinn, Moses, das befreyte Jerusalem, Armida, die vornehmen Wirthe, Johann von Pa- ris, dann die biblischen Dramen Saul und David, nicht nur auf sämmt- lichen Bühnen des Inlandes, sondern auch anderwärts, mit Beseiti- gung der früheren Bearbeitungen zur Aufführung kamen. Auch schrieb S. mehrere Gelegenheits-Cantaten, patriotische Aufsätze und Beytrage in mehrere Journale und Taschenbücher. Endlich redigirt er seit 1813 das Notizenblatt der Zeitschrift: Sammler, so wie seit 1314 die Zeitschrift: Der Wanderer. Auch hatte S. zeitweise die Redaction der 1813 aufge- gebenen Zeitschrift Thalia, dann eine Zeitlang auch die der Wiener Zei- tung geführt. Nach dem Tode Sartor i 's (s. d.) setzt er vom Jahr- gange 1834 angefangen den Hauskalender fort. ^ Sforza, Ludwig, s. Ludwig Sforza. ^Shawls-und Shawlstücher. Fabrikation. Seie ungefähr 2>Iahrzehenten ist die Erzeugung der schafwollenen und halbwollenen Umhängtücher und Shawls in den österr. Staaten auf einen sehr hohen Grad gestiegen und besonders zeichnet sich Wien in dieser Hinsicht ganz vorzüglich aus. Die Wiener Shawls und Shawlstücher halten bey glei- chen Graden der Schönheit den Vergleich in Ansehung des Preises mit jedem fremden Fabrikate aus und kommen daher auch in betrachtlichen Quantitäten auf die Leipziger Messen, wo sehr große Geschäfte damit gemacht werden. Viele solche Shawls und Umhangtücher werden aus feiner Merinoswolle, wohl auch aus tibetanischen oder sogenannten Ternaurgespinnsten verfertigt. Die Feinheit und Tüchtigkeit des Gewe- bes, die Schönheit der Zeichnung haben den Wiener Fabrikaten dieser Art bereits den Vorzug vor jenen der Franzosen und Engländer gege- ben, nur allein hinsichtlich der Farben möchten letztere noch überlegen seyn. Seit einigenIahren verwebt man hier viele sächsische und englische Kämmgarne und verschickt die Gewebe größtenlheils wieber über die Gränze. Um die Erzeugung sowohl als den Verkehr von Shawls- waaren hat sich der Wiener Handelsmann Rud. Arthaber (s. Ma- nufacturt^anolung desselben in Leipzig), Chef des H
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie