Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 30 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 30 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 30 -

Bild der Seite - 30 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 30 -

3ft S i b 6. — S i b o t h. lungshauses Ios. Arthaber, besonders verdient gemacht; er bezieht seit mehreren Jahren die Leipziger Messe, woselbst er in diesen Waaren sehr beträchtliche Geschäfte macht, so ist auch das Wiener Lager dieses Handlungshauses stets sehr reichhaltig mit den geschmackvollsten Artikeln die- ser Art versehen, zugleich hat es seit 1830 den ausschließenden Verkauf für die österr. Monarchie der Erzeugnisse des vereinigten Kammgarn- Comptoirs in G otha. Rud. Arthaber hat für 3 nach einander fol- gende Jahre eine jahrliche Preissumme von 90 Ducaten in Gold für Shawls-Manufacturzeichner in der Art ausgesetzt, daß jedes halbe Jahr, und zwar im April und Octoder, für die bestgelungene Zeichnung von neuen Shawls mustern nach bestimmter Angabe 2 Preise, einer von 30 Ducaten in Gold und einer von 15 Ducaten in Gold vertheilt wer- den. Die Preiswerber haben ihre Zeichnungen der Direction des k. k. polytechnischen Instituts einzureichen. Die Zeichnungen, welchen der H)reis zuerkannt worden, bleiben ein Eigenthum des Künstlers, mit dem Vorbehalte, daß es dem Preisaussteller frey steht, die ihm conveniren- den Zeichnungen vorzugsweise um den von dem Künstler angesetzten Preis zu. übernehmen, und daß der concurrirende Künstler sonach die Verpflichtung übernimmt, demselben die convenirenden Zeichnungen um den angesetzten Preis zu überlassen. Jene Zeichnungen, welche den Preis nicht erhalten haben, werden den Künstlern wieder zurückgestellt. Die Bewerbung um diese Preise ist für Jedermann frey. Es kann auch ein und derselbe Künstler um beyde Preise sich bewerben, auch derjenige, der schon früher einen Preis erhielt, um jede spätere Prämie wieder concur- riren. Unter den Shawlsfabrikanten Wien's sind die Vorzüglichsten: Ios . Zeisel, vormahls B lümel (Schottenfeld, Feldgasse Nr. 322); Franz B lüme l (Neubau Nr. 303); Ios. Bürde (Gumpendorf, Schmiedgasse Nr. 103); Ant. Effenberger (Windmühl, Schmied- Fasse Nr. 78); I ob. Frie peß (Windmühl, Schmiedgasse Nr. 97); Car lHei lnberg (Schottenfeld, Kaiserstraße Nr. 13); I oh . Ke i l (Gumpendorf, Marchettigasse Nr. 65); Fl. Maschke (Windmühl, Schmiedgasse Nr. 103); Wi lh . Reinh old(Schottenfeld,Kaiserstraße Nr. 3); Lor. Schaller (Windmühl, kleine Steingasse Nr. 94); Math . Schattau er (Mariahülferstrasie Nr. 330); Franz Sonn- tag (Windmühl, Schmiedgasse Nr. 103); Thomas Stephan (Schottenfeld, Kaiserstraße Nr. 3); Ioh . Swoboda (Gumpendorf, Marchettigasse Nr. 63); Franz Thanel (Gumpendorf, Marchetti- gasse Nr. 65) u. A. m. Sibo (Csibü) , siebenbürg. Markt im mittleren Szolnoker Comitat des Landes der Ungarn, auf einer Anhöhe nahe am Szämos, mit einem Schlosse und 900 meist reformirten Einwohnern. Es befinden sich hier herum mehrere Spaziergänge, eine wohleingerichtete Wildbahn, eine Fasanenaue, ein Hirschpark, ein Garten und ein berühmtes Pfer- degestüte. In der Nahe ist ein grauer Marmorbruch, der wegen Man- gel an Steinmetzen wenig benutzt wird. Sibot l ) , siebenbürg. Dorf im Brooser Stuhle des Landes der Sachsen. In der Nähe dieses Ortes liegt an der Maros das Brot-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie