Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 33 -

Siebenbürgen, l l . Geographie und Stattsttk. 83 fiüsse Und zwar in verschiedenen Richtungen ihren Ausfluß haben. Dis größten Gebirge sind an den Gränzen von Ungarn, Galizien und der Walachey; der südliche Theil dsS Landes hat viele sanfte Hügel, frucht- bare Ebenen, aber auch mehrere Sümpfe und Moräste. Die durchgän- gig erzhaltigen Gränzgebirge, weiche auch Al^en genannt werden, be- stehen großreutheils ans Felsen, sind aber de»moch stark mit Holz bewach- sen. Über dieselben führen 13 zum Theil sehr enge Hauptpäffe in das Land, als aus der Bukowina 2, aus der Moldau 3, aus der Walachey 6 und aus Ungarn 7. Die inländischen Gebirge, gleichsam Sprossen der Gränzgebirge/ sind durch daS ganze Land zerstreut, und laufen meist in fruchtbare und weinreicheHügel aus, geben auch größtentheils den Ebe- nen an Fruchtbarkeit nichts nach; einige aber erheben sich zu höhern Ber- gen, auf deren Rücken die schönsten Waldungen stehen^ Das höchste Gebirge ist das Körzergebirge, dessen höchste Gipfel mit beständigem Schnee bedeckt sind. Bestimmte Berghöhen sind der Ürnöekoe, dessen Höhe Bode zu 7,392 Fuß angibt; der Szurul, südlich von H e r- mannstadt, nach Lerchenfeld 6,468 Fuß hoch, und der Budis- law, über dem Altflusse, nach eben demselben 6,888 Fuß hoch. Merk- würdig ist auch der Berg Büdös (Luclääl^e^), ein von Innen bren- nendet Vulkan, mit einet beständig dampfenden Hohle. —DieAnzahl der Einwohner ganz S. beträgt 1,638,147 Seelen. Es gibt vielleicht kein Land in der Welt, das auf so wenigen Meilen eine solche Mannig- faltigkeit von Menschen hätte, als S., denn es wird von 14 verschiede- nen Völkerschaften bewohnt, die> wenn sie auch noch so sehr vermischt unter einander wohnen, doch ihrer Herkunft, ihren Sitten und ihrem Nationalgeiste treu bleiben. Ungarn, Szekler und Sachsen mächen die 3 Hauptnationen aus> aus ihnen werden die Ämter besetzt und sie spre- chen in Neichsangelegenheiten, die übrigen sind bloß gedulder Volke-- schaften. Die Szekler (ungarisch Zxelcel^k, lateinisch 8icu1i) sind un- garischer Abkunft, welches ihre Sprache und Lebensweise, so wie ihr Charakter beweiset. Die Sachsen (ungarisch 822520k) sind Deut- sche, obschon aus sehr verschiedenen Gegenden von Deutschland, welche Geysai l . König von Ungarn 1142 und l 143 zuerst, dann aber auch die nächstfolgenden Könige nach S. riefen. Die geduldeten Völkerschaf« den sind: I. die Walachen (ungarisch Oläliok), Überbleibsel römischer Colonien, welche unter T ra jan und andern römischen Kaisern nach Da- eien versetzt wurden, daher sie sich auch selbst Romüny> d. i. Römer nennen. 1761 wurden in S. 547,243 Walachen gezahlt. 3. Die Land- ler oder neu angekommenen Colonisten, größtentheils Deutsche. 3. Die Bulgaren, welche im Anfange des 13. Jahrhunderts aus Bulgarien herüber gewandert sind. 3. Die Raitzen, welche im 16. Jahrhundert in das Land kamen. 5. Die Armenier, die 1672 aus Persien und der Türkey hierher zogen, 6. Die Griechen, welche sich hierher begaben, als die Osmanen das orientalische Reich unterjochten. 7. Die Russen, diese! kamen um das 3. Jahrhundert aus Weiß-Preußen. 8. Die Po- len, diese machten sich vorzüglich unter dem Fürsten I ö h. S iegmund ansähig. 9. Die Juden, und 1Ü. die Zigeutter, deren man 37,000 im Lande zählt, und die im Lande zerstreut leben. 11. Die mährischen Brü- oesterr. Nat. Encykl. Vd. V. 3
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie