Seite - 104 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Bild der Seite - 104 -
Text der Seite - 104 -
Spiegelfabrikation und Handel.
genwörtig, nachdem das Blasen des Spiegelglases ganz abgestellt ist,
2 Gießöfen und 16 Kühlöfen, welche sich in der 28 Klafter langen, 30
Klafter breiten und 10 Klafter hohen Hütte befinden. Das Schleifen
und Poliren, das Folienscklagen, das Belegen der Spiegel, so wie
das Pochen, welches in eigenen, durch Wasser getriebenen Stampfwer-
len verrichtet wird, geschieht in abgesonderten Gebäuden. In Ansehung
ihrer Fabrikate hat diese Fabrik viel geleistet, und selbst den Franzosen
den Vorrang abgewonnen. Einer der größten in selben gegossenen Spie-
gel ist der vor mehreren Jahren für das fürstl. Li echtenstein'scheHaus
abgelieferte, 120 Zollhoch, 60 Zoll breit. Noch großer ist der 1808
für den damahligen Großherzog von Würzburg gegossene, mit 127 Zoll
Höhe. Zum gewöhnlichen Verkäufe verfertigt die Fabrik die Spiegel von
10—180 Zoll Additionsmaß, die der Quadratur sich nähernden Spie-
gel aber von 30 Zoll Höhe und 27 Zoll Brc-'te bis 83 Zoll Höhe und
56 Zoll Breite. — Geblasene Spiegel werden in Murano bey Ve-
nedig, in Österreich und Böhmen erzeugt. Murano, welches in frä-
deren Zeiten sehr große Geschäfte gemacht hatte, zählt jetzt nur noch 5
Tafelglas- und Spiegelfabriken, welche gewöhnlich Gläser von 60—120
Centimeter Breite erzeugen, es aber bis jetzt nur auf.^0zöllige Spie-
gel gebracht haben. Eine der bedeutendsten venetianischen Fabriken ist die
von Dominik V ia min. — In Osterreich besteht die Spiegelfa-
brik zu V iehofen, welche die geblasenen Tafeln aus der Sabathütte
(St. Vincenz) in Kärnthen auf Wasserwerken schleift und polirt, und
endlich belegt. Sie hatte noch kürzlich 16 Schleif- und 13 Polirtische,
und erzeugt Spiegel von 18—86 Zoll Additionsmaß. Kleinere Spie-
gel liefert auch diefreyherrl.Ha ckelb erg'sche Glasfabrik zu Hirschen-
sie in, welche noch kürzlich 2 große Schleiftische und 2 Polirmühlen mit
3 Tischen hatte, und des Jahres 12,000 Stück Iudenmaßsviegel nebst
einer Anzahl größerer Spiegel bis zu 36 Zoll Höhe und 20 Zoll Breite
liefert. Überdieß hat Wien 4 k. k. priv. Spiegel- und Lusterfabriken
nebst mehreren Spiegelmachern und Fabrikanten, welche Spiegelglaser
aller Art belegen, mit Rahmen, Schubern u. s. w. versehen, auch Lu-
sier von Glas, Bronze, vergoldetem Holze :c. machen. — Böhmen
hat mehrere größere und kleinere Spiegelfabriken, welche sehr wohlfeile
Spiegel erzeugen. Die vorzüglichste darunter ist die gräfi. Kinsky'sche
Spiegel- und Folienfabrik zu Bürg stein im Leitmeritzer Kreise, welche
alle Gattungen Spiegel aus weißem Glase, von 6—72 Zoll Höhe und
bis 36 Zoll Breite mit und ohne Rahmen, auch türkische Spiegel mit
bemalten Glasrahmen liefert. Zu dieser Fabrik gehören dle beyden
gräfi. Kinsky'schen Spiegelglashütten auf der Herrschaft Stuben-
bach im Prachiner Kreise, nebst einem Schleifwerke und die Schleife-
r'ey zu Wellnitz bey Bürg stein. Andere Spiegelglashütten sind die
Kreuzhütte, die Friedrichshütte, der. sogenannte Hochofen, die Franz-
brunnhütte, die Iohannishütte und die Hütten zu Haselberg bey
Grafen ried und zu Fichtenbach im Klattauer Kreise; Spilgel-
schleif- und Pollrwerke sind zu O k r a u h li k bey H a w lo w itz, zu Ta u ß,
Schüttwa bey Stockau im Klattauer Kreise, zu S t r ö b l , wo
allein 5 Spiegelschleif- und 5 Polirwerke bestehen, und zu Waldheim
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe See-V, Band 5
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe See-V
- Band
- 5
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 604
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie