Seite - 105 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Bild der Seite - 105 -
Text der Seite - 105 -
Spielherg. — Spielkartenfabrikation und Handel. 105
im Pilsener Kreise. Iudenmasispiegel werden fabricirt zu Wognamie-
stetz im Czaslauer Kreise, zu Klenau und Bistritz im Klattauer
Kreise, zu St rob l im Pilsener Kreise. Spiegelfabriken, wo auch grö-
ßere Tafeln belegt werden, sind die Keilw erth'sche zu Silberbach
im Elbogner Kreise, mit einer Zinnfolienfabrik, die freyherrl. Kotz-
sche Straßenhätle im Klattauer Kreise, welche Spiegel bis zu 60 Zoll
Höhe verfertiget; die freyherrl. Kotz'sche Fabrik zu Carlsbach auf det
Herrschaft Heil igen kreuz, mit einer eigenen Sftiegelglashütte,
nebst Schleif- und Polirwerk; die v. Mosburg'sche Fabrik zu Hoß-
lau bey Tein itz im Klattauer Kreise; die Pr asch i l'sche zu T a uß im
Klattauer Kreise; die Brechler'sche zu Waldheim im Pilsen er
Kreise; die Abele'sche zu Neuh urkenth al nächst Stubenbach,
welche, wie oben gesagt, nun auch mit emem Gußwerke versehen ist. -^
Der Handel nut Spiegeln scheint in der neuern Zeit sehr zugenommen
zu haben, wozu ohne Zweifel die durch die große Concurrenz zu Stande
gebrachte Wohlfeilheit viel beygetragen hat. Die k. k. Spiegelfabrik zu-
Schlegelmühl macht sehr viele Versendungen nach dem In- und
Auslande. Vorzüglich geht ihr Absatz nach Italien und nach-der Levante/
wohin sie vor den letzten Unruhen, welche auf den levantischen Handel
überhaupt sehr ungünstig einwirkten, viele Spiegel.verschickte, so.wie
sie noch 1821 an den Pascha von 'Ägypten eine bedeutende Anzahl
100zolliger Spiegel abgesetzt hat. Die böhm. Spiegelfabriten verhan-
deln ihre Erzeugnisse größtentheils im Inlande, zum Theil auch nach
Deutschland und nach der Türkey/ für welche man auch in Wien die
sogenannten türkischen Feld- und Rahmspiegel: verfertigt. Die Nieder-
lage der k. k. Spiegelfabrik befindet sich mit jener der kaiserl. Porzellan-
fabrik in einem und demselben Locale im S in Aschen Gebäude am Josephs-
platze in Wien.Außerdem sind die vorzüglichsten Spiegelfabriks-Nleder-
lagen in W i e n : Des I o h. A n t. H a u se r, in der Weihburggasse; I os.
Borst, am hohen Markte; Theresia Go l l , in der Singerstraße; die
Vie hofner, im deutschen Hause gegen den Stephansplatz; des I o h .
Brunner, in derRothenthurmstraße; dann desAn t. Ang ermay er.
Mich. Schuh und Ioh . Mich. Thalaker, alle 3 auf der Wieden,
welche kleine, sogenannte Nürnberger Spiegel in Holz- und Papprahmen
verfertigen.
Spielberg, s. Brunn und Festungen.
Spielkartenfabrikation und Handel. Noch vor 1780 war
man im Inlandein der Kartenfabrikation sehr zurück, daher auch sehr
viele Spielkarten damahls aus Deutschland eingeführt wurden. Erst um
1734 sing man an, diesen Industriezweig mit mehr Fleiß und Sorg-
falt zu betreiben. Wien verdankt hierin viele Verbefferu igen den Kar-
tenmalern Al o y s und besonders Ioh . Norb. Ho fmann, welche in
dem genannten Jahre daselbst größere Fabriken errichteten, jedoch bey
der Ausführung den alten stereotypen Formen folgten. Fast in allen Provin-
zial-Hauptstadten, Galizien, Dalmatien und die Militar-Granze aus-
genommen, befinden sich gegenwärtig Kartenmacher. — Unter allen Fa-
briken der ö'sterr. Monarchie, welche Spielkarten erzeugen, dürfte die
M. Uffenheimer'sche in der Leopolbstadt zu Wiett die vorzüglichste
seyn. Der vormahlige Eigenthümer I. G. Uffenheimer erhielt den
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe See-V, Band 5
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe See-V
- Band
- 5
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 604
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie