Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 112 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 112 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 112 -

Bild der Seite - 112 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 112 -

112 Sport/ diq Grafen. — Spork, Ioh. Graf v. Blumen zu erkennen; die bunten Arabesken hatten einen überraschenden Farbenschmelz, und nur jener, der mit diesem so einfachen Verfahren vertraut ist, konnte es glauben, daß eine solcheZartheit in den Farben- übergängen durch den Modeldruck hervorzubringen sey. — Unter den mannigfaltigen bunten Papieren, welche in dieser Fabrik von der ge- ringsten bis zur kostbarsten Gattung erzeugt werden, erwähnen wir nur die zierlichen so äußerst geschmackvollen Phantasiepapiere mit Gold- und Silberdruck, dann die herrlichen Farben und vortreffliche Güte der Saffian- und Atlaspapiere. Die geprägten Goldborduren und andere Verzierungen sind von trefflicher Zeichnung > und stehen in Hinsicht der reinen und erhabenen Gepräge den ausländischen ganz gleich; so werden auch gegenwärtig die Puppenköpfe in gleicher Vollkommenheit der besten ausländischen Fabriken hier verfertigt, und selbst ins Ausland mit Vor- tbeil versendet. — Die Fabrikation der Goldrahmen und Tapetenleisten ist fortwährend im Zunehmen, da die Billigkeit der Preise es nun auch den minder Bemittelten, selbst in dem entlegensten Theile der Monar, chie, gestattet, sich vergoldete Bilder- und Spiegelrahmen anzuschaf- fen. — Diese Fabrikanten sind in stetem Verkehr mit dem Auslande. Ihre öftern Reisen nach Par is setzen sie in den Stand, alles in ihr Fach einschlagende Schöne sogleich in Osterreich einheimisch zu machen. Die zierlichen, auf Percal durchsichtig gemalten, orientalischen feinsten Roll« vorhange, dann die täuschende Nachahmung der verschiedensten Holz» gatrungen auf Tischüberzügen von Wachsleinwanden :c. liefern hiervon den neuesten Beweis, und es ist nicht zu bezweifeln, daß dieses aus- gedehnte Etablissement sich fortwährend bemühen wird, der Auszeichnung sters würdig zubleiben, der es sich durch die von KaiserF erdin and ihm ertheilte goldene Medaille zu erfreuen hatte. Spork, ein gräfliches, in Böhmen begütertes Haus. Es stammt ursprünglich aus Westphalen. I o h. Grafv. S. (Spörkhen) (s. d.), aus dem Paderbornischen, that sich in kaiserl. Militärdiensten im dreyßig- jährigen und Türkenkriege sehr hervor. Sein Enkel, Ioh. Wen- zel Graf v. S. (s. d.), war Oberst-Landhofmeister, auch Appellation^ Präsidentin Böhmen, sein Bruder, Ioh . Car l , Oberst-Landjäger- meister starb 1790. Dessen Sohn, Ioh. Rudolph, war k. k. Feld- marschall-Lieutenant und Regiments-Inhaber, starb 1806. Jetziger Standesherr ist Ioh. Ios. Graf v. S. Dessen Oheim, Ioh. Leo- pold, ist k. k. geh. Rath, Oberst-Lehennchter und Kronhüther des Herrenstandes im Königreiche Böhmen. Spork, Ioh. Graf v., General der Cavallerie, g?boren 1597 im Stifte Paderborn, trat in früher Jugend unter die bayer. Truppen und stieg durch Thätigkeit und glückliche Verwendung, beson- ders im dreysiigjährigen Kriege von den untersten Dienstesstufen bis zur Generalswürde. S. machte diesen merkwürdigen Krieg vom ersten Anfange mir, da er sich schon in der Schlacht am weißen Berqe befand. Um 1639 kommt er als Oberst vor. Er überfiel die Weimarischen im Dorf? Geisilingen unweit Roth weil (l643) und wurde im Treffen bey Iankow (l64t)) schwer verwundet. Als im folgenden Jahre sein Chur« fürst mit Frankreich Stillstand machte, ging S. nun ganz in den kaiserl.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie