Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 146 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 146 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 146 -

Bild der Seite - 146 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 146 -

Stein-Schönau. — Stelzhammer. ist. Seine vorzüglichsten Leistungen sind: Jesus, Maria und Io. seph, nach Sassoferrato; Madonna mit dem Kinde, nach demsel. den; Maria, Catharina und Barbara mit dem göttlichen Kinde, nach Leonardo da V inc i ; Theseus, den Minotaurus besiegend, nach Canova's Marmorgruppe; mehrere Portrats aus der kaiserl. Fa- milie , dann jene des Herzogs von Reichstadt; Beethoven's nach Decker; des Componisten F. Paer und vieler Anderer, endlich das Seitenstück zu dem oben angeführten Blatte nach Leonardo daVinci , nähmlich die 3 Jungfrauen mit dem Kinde nach Perug ino aus der laiserl. Gemäldegallerie, welches Blatt trotz der wahrend der Arbeit ein« getretenen hemmenden Cholera-Epoche St. mit solcher Vollendung aus- führte, daß es durch die kräftige Art in der Behandlung der Gewänder und Zartheit in jener des Fleisches unbedingt zu den gelungensten chal- cographischen Leistungen neuerer Zeit gerechnet werten kann. Es er- hielt auch so allgemeinen Beyfall, daß es der Kunstverein alsoglcich zur dritten Iahresverlosung ankaufte. Eines von St.'s neuesten Wevken ist das Porträt des jüngernKönigs von Ungarn (jetzigenKaisers) Ferdi n'a n d, nach R o bertTheer, ebenfalls durchAhnlichkeit, Ausführung und geniale Behandlung,sowohl des Fleisches, als auch des Sammt-Ornates ausge- zeichnet. Gegenwärtig ist der Künstler mit Verfertigung einer Platte von bedeutender Große nachRaphael beschäftigt, woran er, begeistert durch den ihm gewordenen Beyfall, mit solchem Eifer arbeitet/ daß höchst Ge- lungenes mit Recht zu erwarten ist. Stein--Schönau, böhm. Dorf von 1,600 Einw. im Leltmeri- tzer Kreise, am Kamnitzbache, ist seines ausgebreiteten Glashandels wegen merkwürdig, und zahlte in neuerer Zeit 312 Glasarbeiter und 23 Glashandlungen. Wegen seiner Ausdehnung unterscheidet man den Ort in Ober- und Nieder-Schönau. Im ersiern befinden sich meh- rere große und ansehnliche, meist von Handelsleuten bewohnte Häuser; im zweyten zeichnet sich die sogenannte Gemeinde, eine gerade, mit einer schönen Lindenallee besetzte Gasse aus, durch welche die Commer- zialstraße nach Haida führt. Stelzhammer', I oh . Christoph, Dr. der Theologie, k. k. Rath, Director des k. k. physikalisch-astronomischen Cabinets, ist den 28. Aug. 1750 zu Weißenbach im Mühlkreise Österreichs ob der Enns geboren. Er kam 1753 nach Linz, wo er unter frommer Bil- dung von Seite seiner Ältern und trefflichen Hauslehrern von 1760 an die öffentlichen Schulen bis zur Vollendung der philosophischen Studien besuchte, aus denen er im August 1768 die aufgestellten Sätze öffentlich vertheidigte. Als Candidat des Ordens der Gesellschaft Jesu ging er Ende Octobers nach Wien, trat als Kostgänger in das k. k. Con- vict, hörte die Vorlesungen über die geistliche Beredsamkeit, und un- terzog sich einer strengen Prüfung aus dem Bibelstudium der hebräischen Sprache. Nach dem Verlaufe eines halben Jahres trat er in das Novi- ziat bey St . Anna, kam nach vollen 2 Jahren (1771) in das Colle- gium an der Universität und unterzog sich allda am Ende des Schuljah- res der strengen Prüfung aus dem Bibelstudium der gnechiscl'cn Spra- che, brachte ein Jahr mit der Wiederholung der Hi,manit<nöc'Hsen in
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie