Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 159 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 159 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 159 -

Bild der Seite - 159 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 159 -

Stephanskirche in Wien. 159 Nebenchor in gleicher Breite hin. Die Höhe des Schiffes beträgt Klafter 2 Fusi, jene der Abseiten 11 Klafter 3 Fuß. Die Pfeiler sind besonders schenswerth, da sie nicht allein mit vielen Vovsprüngen und Säulen, wie in anderen Kirchen deutschen Styls, sondern .auch mit Steinbildern verziert sind. Jeder Pfeiler hat deren 6, 3 gegen das Schiff und 3 gegen die Abseiten gewendet, das mittlere Bild steht im- mer um etwas hoher als die beyden andern. Alle haben sehr fein und zierlich gearbeitete Bedachungen. In den Zwischenweiten von Pfeiler zu Pfeiler bilden mehrere ihrer Glieder immer einen schönen Spitzbogen. Schmuckloser zeigt sich der hohe Chor, dessen Mitte der Hochaltar ein- nimmt. Seine Pfeiler tragen nur niedrige Dächlein, und das einfache Kreuzgewölbe ist an den Schlußsteinen bloß mit den Zeichen der Evange< listen geziert. Endlich verdienen noch als Gegenstände alter Baukunst die 4 Haupttapellen des Domes eine Erwähnung, welche hinter den großen Thürmen und zu beyden Seiten der Heidentbürme-angebracht find. Unter den alten Kunstdenkmalen sind vorzüglich bemerkenswerth: 1) Die Kanzel. Dieses herrliche Werk deutscher Kunst, welches eine Höhe von 27 Fuß 6 Zoll hat, wurde 1430 unter Meister Hansen's Leitung, durch die geschickten Steinmetze An d rä Gr ab ner, Con- rad von Himperg, P e t er von Nürnberg, Georg Achmüln er, Johann Pehen und Hatts von Vartzheim vollendet. 2) D e r Taufst ein. Dieses ausgezeichnete Kunstwerk des 15. Jahrhunderts steht in der St. Catharinencapelle des Domes. Sein zwölfeckiges Becken mißt im Durchschnitte 5 Fuß, und die Außenseite desselben zieren die halberhoben gearbeiteten Figuren der Apostel, welche mit kühnem, des guten Erfolges sicheren Meißel geistreich ausgeführt sind. 3)Die Chor- stühle. Diese merkwürdigen Überreste des Kunstfieißes aus Kaiser Friedrich's I I I . Zeit stehen der Lange nach, in doppelter Reihe, zu beyden Seiten des durch die freystehenden Pfeiler gebildeten mittleren Theiles des hohen Chores. Jede Seite enthält 20 Vorder- und 23 Rück- sitze. Letztere, zu welchen an beyden Enden der Fronte und in der Mitte Aufgunge führen, haben eine Erhöhung von 3 Stufen. Wahrhaft be- wunderungswürdig sind die an allen Theilen dieser Chorstühle angebrach- ten Schnitzarbeiten, und besonders verdient der architektonische Theil der Hinterwand, welcher eine Höhe ,von 11 Fuß 7 Zoll zeigt, der ausge, zeichnetsten Erwähnung. 4)Die Überreste al terGlasmalereyen. 5) Das Cenotaphium des Herzogs Rudolp h iV. und seiner Gemahlinn Cathar ina. 6) Der Sarkophag des Kaisers Friedrich I I I . Dieses unstreitig größte Meisterwerk des Domes und vielleicht auch seiner Zeit, entstand mit Beywirkung vieler anderer Künst- ler durch den berühmten Straßburger Bildhauer N ic las Lerch. Noch bey des Kaisers Leben brachte dieser den Sargdeckel fertig; das ganze Werk aber wurde erst 1513 vollendet. Friedrich I I I . und Max imi - l ian I. sollen dafür 40,000 Ducaten ausbezahlt haben. Das Grab- mal ist aus schönem roth- und weißaderigen Salzburger Marmor ge- hauen. Es ruht auf einem 2 Fuß hohen Piedestal und ist rings von einem 19 Fuß 2 Zoll langen, und 11 Fuß 2 Zoll breiten Geländer von gleichem Marmor umgeben, das ganz durchbrochen ist, und mit klemeii
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie