Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 194 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 194 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 194 -

Bild der Seite - 194 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 194 -

!94 Steyermark. I. Geschichte. nerischen Mark von dem kinderlosen Bernhard, sondern auch die ent« ferntere Besitzung Porten a u und die Grafschaft P i t t en , nachdem Absterben ihrer eigenen Herren. Aber schon 1192 beschloß Ot tokarVI . die Reihe der ersten Dynastie in St . , nachdem er wenige Jahre vorher (1130) die herzogliche Würde an sein Haus gebracht hatte. Aus des- sen Testament folgte ihm Leopold V I . , Herzog von Osterreich, und als Herzog von St. Leopold I . ; doch starb dieser nach 2 Jahren (1194), nachdem er sich den Beynahmen des Tugendh aftenj erwor- ben hatte. Leopold's älterer Sohn, Friedrich I . , zog bald nach seines Vaters Tode nach Palästina, und starb auf seiner Rückreise. Ihm folgte sein Bruder Leopold I I . Dieser erweiterte gegen Osten St.'s Gränzen, indem er den Ungarn die Gegend um Groß-Sonntag abnahm, wo er die Stadt Fr iedau erbauen ließ. Ferner erwarb er sich, durch die Erbauung der steinernen Brücke über die Save, den Dank der Steyermärker. Ihm folgte Friedrich I I . , mit dem Bey- nahmen der St re i tbare. Dieser führte glückliche Kriege gegen seine aufrührerischen Unterthanen, gegen Ungarn, Böhmen, Bayern, Körn- chen, Kaiser und Reich, besiegte ferner die bis Wiener-Neustadt vorgedrungenen Mongolen, wodurch er nicht nur seine und die übrigen westeuropäischen Länder vor schrecklicher Verwüstung, sondern wahr- scheinlich auch Europens sittliche und geistige Cultur, und das später glückliche Emporstreben der Europäer über die Einwohner der übrigen Erdtheile rettete. Unter seiner Regierung entstanden durch den Friederi- cianischen Freyheitsbrief und Herzog Ottokar's Testament die steyer- märkischen Landhandfeste. Auch wurde die Rechtspflege wesentlich ver- bessert und zweckmäßige Polizeyanstalten getroffen. Dadurch, daß sich Herzog Leopold I. schon von Kaiser Heinr ich V I . zu Worms mit dem Herzogthume St. belehnen ließ, ward durch des erblosen Herzogs Friedrich I I . Tod, als des letzten der Babenb erg er (1246) dieses Herzogthum ein eröffnetes Reichslehen, und da bald darauf durch den Tod des Kaisers Friedrich I I . in Deutschland ein Interregnum ent- stand , führte die dadurch eingerissene Anarchie eine unglückliche Epoche für St. herbey, denn auch hier bestand ein gleichzeitiges Interregnum, wo die Parteywuth mit Verheerungen ihr Wesen trieb. Endlich machte Rudolph von Habsburg diesem traurigen Zustande dadurch ein Ende, daß er St. (1232) auf dem Reichstage zu Augsburg seinem Sohne Albrecht I. als ein erbliches Neichslehen zutheilte. Diese neue Dynastie der Habsburger erhielt und vermehrte nicht nur die Begünstigungen dem Lande, sondern fügte unzahlige Wohlthaten hin- zu, durch die es unter Albrecht I I . und seinem Sohne, dem großmü- thigen Rudolphl l . , bereits zu einem hohen Wohlstande gelangt war; aber unter Rudolph's Brüdern und Nachfolgern Albrecht I I I . und Leopold I I I . kam eine Ländertheilung zu Stande, zufolge welcher Innerösterreich Leopold jusiel, doch so, daß die große Landesstrecke an den Flüssen Traun und Steyer von St. (1379) getrennt wurde, und dieses in der dortigen Gegend die jetzigen Gränzen gegen Osterreich er- hielt. Nach Leopold's Tode bey Sempach, wo so viele Steyermär- ker ftelen, besorgte, statt des minderjährigen Prinzen desselben, Al-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie