Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 198 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 198 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 198 -

Bild der Seite - 198 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 198 -

198 Steyermark. I I . Geographie und Statistik. 5,343, der Schocket nördlich von Orätz 4,773, der Erzberg bey Eisenerz 4,590 , das Schloß Kaiserau am Lichtmeßberge 3,330, der Wildonerberg 1,764, das Felsenschloß K r o n e g g über Nie- gersburg 1630, und der Luttenberg 383 Fuß. Außer seinen höheren Gebirgsgegenden und einigen sandigen Uferstrecken, vorzüglich an der Mur, hat St. einen größtentheils sehr fruchtbaren Boden. — Die Zahl der Einwohner dieser Provinz belauft sich auf 950,613. Ihrer Abstammung nach unterscheiden sie sich in Deutsche (meistens bayerische Abkömmlinge) und Slaven von verschiedener Abkunft (im Marburger und Cillier Kreise), wie es ihr Sprach-Dialect beweist. — Die Zahl der Wohnorteist 3,705, darunter 30 Städte mit 37 Vorstädten, 96 Markte und 3,539 Dörfer mit 165,113 Wohnhäusern..— Die meisten Landeseinwohner bekennen sich zur katholischen Religion, im oberen Lande St.'s sind aber auch mehrere lutherische Gemeinden, die ihre eigenen Bethhäuser haben; Juden werden, außer auf dem Gratzer Markte, hier nicht geduldet. —Die Landwirthschaft, der Hauptnah- rungszweig des Steyermärkers, ist es dennoch nicht völlig, da der Bergbau und die sich auf die Metallerzeugung durch solchen gründenden Gewerbe hier nicht weniger ausgedehnt und wichtig sind. Aller landwirthl fchaftlich benutzte Boden hat wenigstens einen Flächenraum von 3,306,506 Joch zu 1,600Klafter WienerMaßes; davon sind aber allein 1,507,214 Joch Waldungen und 538,369 Joch Alpen- und Huthweiden, und nur 558,573 Joch beständige Ackerfelder. Die Wiesen erstrecken sich über 436,934 Joch und die Weingärten über 50,758 Joch, woraus sich die Wichtigkeit dieses Culrurzweiges in St. beurtheilen läßt, der auch hier zum Theil ein Product von vorzüglicher Güte hervorbringt, z. B, auf dem Luttenberge und in den Umgebungen von Radkersburg, Gonowitz, Sau ritsch, Rann und andern Ortem Von nicht minderer Wichtigkeit ist die <)bstbaumzucht, besonders um G ratz, so- wohl in Absicht des Handels mit frischem und gedörrtem Obste selbst, als auch in Hinsicht der starken Cyder-Bereitung, die hier Statt sin- det. Der Flachs-, Hanf- und Mohnbau verdient übrigens eben so, als die einträgliche Speiksammlung auf den Alpen, bemerkt zu werden. — So günstig die Lage und Beschaffenheit des Bodens der Viehzucht ist, so ist sie doch selbst nicht diesen Vortheilen angemessen bestellt. Das in allen k. k. Erblandern / und so auch hier, eingeführte Beschäl-Institut hat bereits auf die Pferdezucht in Bezug auf die Verbesserung deo'Pfer- deschlages nützlich gewirkt. Man sindet auch in verschiedenen Landesthei- len, besonders im Gratzer Kreise, im Mürzthale, im Brucker Kreise, um Rann im Cillier Kreise :c. vorzüglich schönes Hornvieh. Die Schwei- ne-, Gestügel- und Bienenzucht macht in einigen Gegenden einen landwirthschaftlichen Hauptzweig aus. Die Fischerey ist durchdieMenge vortrefflicher Gattungen von Fischen ausgezeichnet, dagegen die Jagd winder wichtig, obschon auch diese sowohl an Gesiügelwild, als an ei- nigen Arten Roth- und Pelzwild geschätzte Producte liefert. — Den größten Reichthum besitzt St. aber im Innern seines Bodens, sowohl an den meisten Metallen, Erdharzen und Salzen, als auch an den Nützlichsten Stein- und Erdarsen. In der nördlichsten Kalkalpen-Reih?
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie