Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 199 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 199 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 199 -

Bild der Seite - 199 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 199 -

Steyermark. I I . Geographie und Statistik. smdet man ungeheure Salzlager, die silberhaltigen Kupfererze zu E b- larn bey S c h l a d m i n g , zuKah l w a n g , und die reichsten und ältesten Eisenerzgänge zwischen Vordernberg und Eisenerz, dann zu Neuberg und in der Ra d mar. In der mittleren Parallele derUralpen brechen von der westlichsten Landesgränze bey Turrach bis zur östlichen Gränze: Kupfer, silberhaltige Bley-, dann Eisen-, Schwefel-, Zink- und Kobalterze, und auch in den südlichen Kalt- alpen werden ergiebige Erzlager angetroffen, von welchen einige im Baue standen, mehrere aber noch unaufgeschlossen sind. Der Berg- bau auf Eisen und Kochsalz ist indessen in St. der wichtigste. An. erste- rem Metalle werden jährlich durch denselben 516,136 Ctr., davon im Erzberge allein, 236,000 Ctr. gewonnen. Die Kupfererzengung beläuft sich auf 1,047 Ctr., an Gold werden höchstens 6—7 Mark gewonnen. Die Bleybergwerke liefern jährlich bey 775 Mark Silber und 1,l20Ctr. Glatte, und das Kobaltbergwerk bey Schladming beylausig 110 Ctr. Kobalt. Die Kochsalzerzeugung beläuft sich auf 160,000 Ctr. jahrlich; die Vitriolerzeugung auf316 Ctr., und die Alaunbereitung auf4,145 Ctr. Außer diesen aber wird noch eine Menge an brennbaren Fossilien, vor- züglich Steinkohlen mit 404,9L6Ctr., und Schwefel mit 224 Ctr., dann anFarbenerde, Walkererde, feinem und gemeinem Töpferthone, und an den schönsten Marmorarten und anderen Mühl-, Schleif- und Bausteinen gewonnen. — Außer den nöthigen und für die täglichen Bedürfnisse der Landeseinwohner vorhandenen Kunstgewerben sind es nur vorzüglich solche Gewerbsanstalten, die hier ihren Sitz haben, welche die Ver- edlung der Urstoffe aus dem Mineralreiche zum Gegenstande ihrer Be- schäftigung machen. Alle Gattungen Hammerwerke und Schmieden, Eisendrahtzugwerke, ein berühmtes Eisengußwerk (zu Mar ia -Z ell), eine wichtige ararische Messing - und Messingwaaren-Fabrik (zuFraue n- thal), Feilen- und andere Eisenwaaren-Fabriken, Brescianstahl- und englische Gußstahl-Fabriken, die 99,978Ctr. Stahl erzeugen, Salpe- ter- und Vitriolsiedereyen, Pulverstampfen, Glas- und Steingutgeschirr- Fabriken sind hier die vorzüglichsten und zahlreichsten Gewerbsanstalten; aber neben diesen bestehen auch noch einige andere von mehr und minde- rer Wichtigkeit, darunter eine Baumwollenmaschinenspinnerey, Musse- lin-, Kattun- und Zitz-Manufacturen, Leinwand- und Kattundru- ckereyen, Seidenwaaren- und Wollenzeug - Manufacturen, Tuchfa- briken, eine Zuckerraffinerie und einegroße ararische Tabakfabrik zu Fü r- stenfeld, nebst andern. Die Erzeugnisse dieser Gewerbsanstalten, so wie einige der genannten Naturproducte, sind die Gegenstände des Ausfuhrhandels dieser Provinz, wodurch St. theils mit seinen Nach- barländern, theils mit fremden Staaten selbst im Verkehr steht, und womit, die Bedürfnisse der Landesbewohner an fremden Erzeugnissen, vorzüglich an ungarischem Getreide, Weinen, Horn- und Borstenvieh, an Metallen und Halbmetallen, böhmischen Glaswaaren, an Baum- und Schafwolle, Tüchern, Kattun und anderen Wollenzeugen, Seide und Seidenwaaren, und allen Gattungen Colonial- und Galanterie- waaren noch immer reichlich aufgewogen werden, indem der Werthbetrag der Aus- und Einfuhr sich wie 1,760,000 zu 1,100,000 verhält. Dieser
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie