Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 217 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 217 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 217 -

Bild der Seite - 217 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 217 -

'Straßen und Straßenbau. währt, fondern auch den Verkehr mit den nach Deutschland führenden St. wesentlich erleichtert. 18.22 wurde auch eine neue Straße nach M a« ria-Zel l angelegt, welche, der Überwindung von Schwierigkeiten wegen, ein wahres Riesenwerk genannt werden kann. Außerdem wur- den von 1304—6 alle St . , welche fast gänzlich eingegangen waren, mit großem Kostenaufwande wieder hergestellt und größtencheils neu er- baut. — In S te y e rmark: Die Straße vonTöplitz bis S t e i n a- brückl in Untersteyermark, vollendet 1326. Chauffeeartige St. im Grä- tzer, Marburger und Cillyer Kreise wurden 1822 und, 1823 mehrere erbaut, so wie auch halbchausseeartige Verbindungs'straßen im Gratzer und Iudenburger Kreise;.. auch erhielt die große Hauptstraße durch Steyermark 1814 wichtig^Verbefferungen, indem dem Straßenzug über den steilen Gonowitzerberg durch ein bequemes Thal ausgewichen, so wie die Abänderung der St. über den beschwerlichen Triesterberg, Platschberg, den hohen Semmering und die Umfahrung mehrerer klei- neren Gebirge vorgenommen wurde. — In I l l y r i en wurde 1794 ein Bau der St. zur Verbindung von Unterktätn mit Croatien vorge- nommen ; 179? wurde die Gebirgsstraße bey P lan i na und O b e r-L ai- bach in Ktain durch einen sichern Abfall'mittelst Privatanleihe zugäng- licher gemacht. Von Proseoco im Küsienlande wurd^e eine Straße über S. Croce und Monfälcöne nach Görz, und' eine zwsyte nach Triest angelegt. Nber die Gebirgshö'hen des Wellebit, welche die Gränze zwischen Dalmatien und Cröatien bilden, wurde 1832 mittelst großem Geldaufwands und außerordentlicher KrMan'strengunH eine Straße von Seite der Bauführer beendet. 1332 wurden jum BeMfe dieses Niesenwe'r- kesallein über30,000 Minen gesprengt.— InTy ro l wurde 1824 eine der kühnsten und schönsten St./ die zu Wagen befahren werden können, über das Wormser Joch oder d^en Umbral vollendet. Sie geht vonI n n s- bruck über Imst , Lande ck, Finst? r m.ü n z und^ 'M a l s, üM verei- nigt sich in ben Ebenen von Pradt niit der wunderbaren Vettliner- straße. — In Ungarn wurde 1802 eine Verbindungsstraße bey S t. Roch angelegt. Die Louisenstraße von Carlst ad t nach Fiume ist eines der großartigsten Werke neuerer Zeit; 'sie wurde durch eine Privat- gesellschaft von 1301—12 in einer Länge von t? Meilen und Breite von 36 Fuß angelegt. 2 Verästungen derselben laufen, die eine bey Netral ics gegen Neustadt nach Kram, die andere bey Zalissini auf die Carolina; eine dritte wurde 1313 nach dem Hafen von Bu c- cari erbaut. — 1318 entstand auch die Franzensstraße von Sieben- bürgen nachderBukowina, dasselbe Jahr wurden auch die Straße von Dl ina in der Mi l i tärgränze nach Dwor und nach Berkisse- wina hergestellt/ so wie neue St. nach der Moldau und Walachey durch alle bedeutenden Passe errichtet; endlich Communicationsstrasien m Dalmat ien zwischen den einzelnen Kreisen über Obbrovazzo nach Croatien angelegt. — In den ital ienischen Provinzen ist vor Allen die große Kunststraße über das Wormser und Stilfser Joch zu erwähnen, welche die höchste Heerstraße in Europa ist, und an Höhe die Simplonstraße weit übertrifft, indem sie sich 8,400 Fuß über den Meeresspiegel erhebt. Durch Aufführung bedeckter und sehr solid gebau-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie