Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 226 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 226 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 226 -

Bild der Seite - 226 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 226 -

226 Strumpfwirkereyen und sandel mit Strumpfwaaren. tigkeit, welche seidene und galletseidene, zwirnene und baumwollene Strümpfe glatt und in mancherley Mustern verfertigen. Ma i land , Como, Man tua und Venedig liefern die meisten und schönsten Arbeiten. — Nach dem lombardisch - venetianischen Königreiche dürfte das Land unter der Enns, und besonders die Hauptstadt Wien wegen der schönen Arbeiten dieser Art zu nennen seyn. Es bestehen hier außer 3 k. k. priv. Fabriken noch 45 Fabrikanten oder Befugte und 136 Strumpfwirkermeister, welche alle in diese Abtheilung gehörigen Fa- brikate von seltener Schönheit und Vollkommenheit liefern. Die bedeu- tendsten Fabriken und Werkstatten haben daselbst Adam D i l l , der die meisten Gattungen von Strumpfwirkerwaaren liefert, dann Franz Michelmann, I . A. E l tmann , F ranzWah l , Ant. Wach- ter, Christ ian Hü l le r , Ph i l ipp Mat te l , ConradSenn, Christ ian Ostertag, Christian Domser, welche alle Gattungen Baumwoll- und Seiden-Petinets wirken; auch verdienen genannt zu werden Fr iedr. Wolkenhauer, A d a m Tur ie t :c. Auf dem Lande sind in der Reihe der Anstalten, welche gewirkte Waaren er» z ugen, nicht die künstlichen, von dem Mechanikus Gott l ieb Friedr. Schuster zu Pot tendor f errichteten Stühle und Maschinen, ob- schon sie gegenwartig außer Betrieb sind, zu übersehen, da sie sich durch vollendetes Fabrikat so sehr auszeichnen. Die Zahl der übrigen Strumpf» wirker- und Strickermeister auf dem stachen Lande ist nicht bedeutend, da sie vor Kurzem nicht viel über 50 Stühle betrieben haben, während Wien allein in den 6 privilegirten Fabriken 119, und bey den 42 Fabri- kanten 120, und bey den 127 Bürgern und Meistern 362, folglich zu- sammen 611 Strumpfwirkerstühle gezählt hatte. — Im Lande obd er Enns werden viele und gute Strumpfwirkerarbeiten, gro'ßtentheils für den Landesbedarf verfertigt, zumahl im Salzburger Kreise, wo Salz- burg undHal lein durch ihre gestrickten und gewirkten Strumpfwaa- ren sich schon seir vielen Jahren auszeichnen. — Böhmen liefert eine außerordentliche Menge gewirkterWaaren aus Schafwolle, Baumwolle und Zwirn, und man hat es darin seit einigen Jahren sehr weit ge« bracht. Die meisten Schafwollwaaren werden von den Strumpfwirkern zu Gratzen, B r ü n n e l , He i l b runn , Schweinitz und Ka» plitz im Budweiser Kreise, von den Strumpfwirker-Zünften zu Wild- stein und Füssen im Elbogner Kreise, von den Strumpfwirker-Zünf- ten zu Ober- Leiten sdorf auf der Herrschaft Dur , und zu Böh- misch-Leivpa im Leitmeritzer, dann zu Stratoni tz im Prachiner Kreise; baumwollene Waaren von den Strumpfwirkern der Herrschaft Oratzen, von derZunft zu Wildst ein, ferner zu Asch im Elbogner und zu Schönl inde, Mer kersdorf, A l t -Ehrenberg :c. im Leitmeritzer Kreise verfertigt; Zwirnstrümpfe kommen von Schönlin- de, Hainspach, Warnsdor f :c . Zu Lichten stad t auf derHerr- schaft Schlackenwerth werden Strümpfe aus englischem Paumwoll- gespmnste bis zur Feinheit Nr. 140 gewirkt. — In den übrigen Pro- vinzen ist die Strumpfwirkerey, mit Ausnabme von Mahren und Schlesien von geringer Bedeutung, indem man theils nur die ordi- närsten Artikel, und theils nur sehr unansehnliche Quantitäten erzeugt.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie