Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 227 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 227 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 227 -

Bild der Seite - 227 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 227 -

Stry (Fluß). — Stubenberg, die serren. 227 Der Handel mit Strumpfwirkerwaaren ist daher ganz zum Vortheile des lombardisch-venetianischen Königreiches, des Landes unter und ob der Enns, dann Böhmens, Mährens und Schlesiens, welche beynahe den ganzen österreichischen Staat mit gewirkten Waaren versorgen. Das lombardisch-venetianische Königreich verschickt noch viele seiner seidenen Strümpfe, die auch im Auslande Absatz finden; Wien verschickt seilie gewirkten Waaren meistens nach Steyermark, Kärnthen, Illyrien, Italien und Ungarn, und seine Petinets-Arbeiten auch nach Böh- men, Mähren, Schlesien und Galizien; leinene Strümpfe werden aus dem nördlichen Böhmen, schafwollene aus Böhmen, Mähren, Schlesien und Oberösterreich weiter versendet. Die gewalkten Duxer Strümpfe gehen seit Kurzem bis nach Italien. Selbst nach Leipzig sind in der neueren Zeit von Wien aus Waaren geschickt worden, un- geachtet noch immer auch sächsische Strumpfwirkerwaaren über die Gränze hereinkommen. S t r y , Fluß in Galizien, entspringt bey Wys lowin den Kar- pathen, ist wegen seines starken Falles sehr reißend, verändert oft sein Bett, hat keine festen Ufer und ergießt sich in den Dniester. S t ry , galiz. Stadt und Hauptort des Stlyer Kreises, Sitz des Kreisamtes, mit Gräben und Wällen umgeben, in einer ziemlich frucht- baren und gut angebauten Gegend, am linken Ufer des Flusses Stry, über welchen hier eine hölzerne Brücke führt. Die Stadt gehört, ob- wohl sie größtentheils von Juden bewohnt wird, und noch das Ansehen anderer Iudenstadte hat, doch zu den besseren Galiziens, und einige Gassen nehmen sich ziemlich gut aus. Sie zählt 254 Häuser mit 2,700 Einwohnern (wovon mehr als die Hälfte Juden), hat ein Schloß, eine Kreisbauptschule und eine Madchenschule. Stryer NreiS in Galizien, wird gegen Süden von Ungarn, gegen Westen vom Samborer, gegen Norden vom Brzezaner, und ge- gen Osten vom Stanislawower Kreise begränzt. Er begreift m seinem Umfange 103-'^ geograph. Q. M. In 2 Städten, 10 Märkten und 277 Dörfern wohnen 177,000 Menschen. Strzyszow, galiz. Marktflecken im Iasloer Kreise, in einer schönen und fruchtbaren Gegend gelegen, und großentheils von Juden bewohnt, da unter den 1,063 Bewohnern 550 jüdische sind. Derchrist- liche Theil der Bevölkerung treibt Landwirthschaft und Töpferey; die Juden leben meistens vom Gewinne der Märkte. Stubeck, steyermark. Dorf im Grätzer Kreise, mit einem Eisen- bergwerk in der Nähe. Stubenberg, die Herren, eines der ältesten und einst mäch- / tigsten Geschlechter des gesammten Adels von Steyermark, welches durch Sage und merkwürdige Thaten lebendig in dem Andenken ihrer Landsleute bleibt. Sie besaßen Stubenberg, Stubeck, Ober« Kapfenberg, Unter-Kap fen berg, Gü l ten , Gutenberg, Mureck, Wieden, Bertholdstein, Schwanberg, Schlei- nitz, Kaisersberg, Haus am Bacher, Ebersfeld, S t . I o - hann, Ankenstein, Ober-Rad kersburg, Katsch, Wurm- berg, Frauenbura und noch mehrere kleinere Herrschaften in Z5 *
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie