Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 252 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 252 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 252 -

Bild der Seite - 252 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 252 -

352 Szeniz. — Szentjübi Szabo. Kazinczy's herausgegeben von Horvät I3l l ) . S. war der erste, der sich, durch Kazinczy's Beyspiel aufgemuntert, der Sonettenform bediente, und zwar mit dem ausgezeichnetsten Glücke, denn eben seine Sonette verschafften ihm in Ungarn einen so ausgebreiteten Ruf, wie Gray die Kirchhofelegie unter den Engländern. Eine große Zahl von Liedern nach beliebten Originalen fallen gleichfalls in diese Zeit (D^lL. k25l)lcna!i, a'lcik zxeretnek, Pesth 1312, 3 Stücke), einige auch in K ulcsHr's Hlulatsägok von 1317 mitgetheilt. ZuK ö l ksey's Ge- gen. Mondolat (1815) lieferte er Plane und Beyträge. 1318, vom Pesther wohlthätigen Frauenoerein aufgefordert, übersetzte S. Kör- ner's Zrinyi, der von demselben Verein zur Aufführung gebracht, aus wohlbegreiflichen Gründen Furore machte, und seitdem auf allen un» garischen Bühnen mit vielem Beyfalle gegeben wird. S. lieferte in dieser Übersetzung ein Muster von Versbau und poetischem Styl , und die ersten Octavstanzen in ungarischer Sprache besonders abgedruckt bey K u lcsä r und im 8xeplit. ^janclelc von 1321 (Znnyi erschien im 2. Bd. von I^let 65 I^it.). Schon seit 1306 ging er mit der Idee um, eine ästhetische Zeitschrift zu begründen, daher konnte erRagalyi bey der Herausgabe des 56ßit0, Döbrentei beym ^ r l i ^ i NIu56um, und jüngstens die ^5p28ia mit häusigen Beytragen, für sich gesammelt, unterstützen. Endlich verband er sich mit Kalcsey zur Herausgabe der» selben, und so erschien ^let 68 I^iteratui-a 10: re52 ket Xälelken, Pesth 1326—27 in zwanglosen Bänden, Alles, was sich auf Leben und Literatur bezieht, mit characteristisch hervorstehender kritischer Tendenz, aufnehmend. Einige Recensionen und andere Aufsätze im I'uci. (^üzt. und in der letztgenannten Zeitschrift, auch eine Erzählung in Briefen: ^' kivatal Aurora 1822) haben ihn zum Verfasser. Szenitz, ungar. Marktflecken im Neutraer Comitat, ein wohl» babender Ort von 2,500 Einwohnern (worunter 350 Juden), welche starken Flachs- und Ackerbau treiben. Man findet hier eine kathol. und eine lutherische Kirche, dann eine Synagoge. Szentes, ungar. Marktflecken im Csongräder Comitat, am Flusse Kurcza und am See Kontra, mit 3 Kirchen und 17,560 Ein- wohnern, die den besten Wein im Csongrader Comitat bauen. Szentjobi Szabo, Ladisl., 1767 zuOttomänyin Ungarn, von reformirten Ältern geboren, studirte in Debreczin, und widmete sich daselbst den theologischen Studien; hatte aber das Glück, 1786 von Kaiser Joseph zum Professor der Großwardeiner Nationalschule ernannt, und bald darauf an das Gymnasium zuNagy-Bänya beför- dert zu werden. Nach Jose pH's Tode widmete sich S. der Rechtsgelehr- samkeit/ und ward 1794 Vicenotar deS Biharer Comitats und Secre- tär bey dessen Obergespan Grafen Samuel Teleki. Zu dieser Zeit genoß S. als lyrischer Dichter bereits eines ausgezeichneten Rufes. Zu- erst trat er 1787 im Wochenblatte Hl^g^l- Mu5» auf, wac Mitarbei- ter des Oi'p^l'uz, HI. Museum, und schrieb außer seinen Liedern auch mehrere prosaische Aufsätze, worunter eine treffliche Biographie der Köni- ginn Mar ia I, Seine Poesien gab er zu Pcsth 1791, unter dem Ti- tel: Xült<:men)65 inunkaji heraus (2. äußerst elegante Ausg., De-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie