Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 254 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 254 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 254 -

Bild der Seite - 254 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 254 -

354 Szibcnliszr. — Szirmay, das Geschlecht. nes Comitat seinen Nahmen, welches mit dem Agramer vereinigt wurde. . Szibenliszt, Mich., Dr. der Nechte und Professor des rö'm. Rechts, des Criminal- und Lehenrechts zu Pesth,geboren 1783 zu Los- sonczin Ungarn, erhielt seine Erziehung zu Nag y - O lv ed im Gra- ner Comitat. Seine philosophischen und juridischen Studien legte er an der Pesther Universität zurück. 1806 wurde er zu der Advocatur zuge. lassen. 1307 erhielt er die Stelle eines Professors der ersten Oramma, ticalclasse am Gymnasium zu Waitzen, 1310 die juridische Doctorwür- de, und wurde Professor des Natur- und ungar. Staatsrechts an der tonigl. Akademie in Raab, wo er auch von 1820 an das Ämt eines Bücherrevisors versah. 1827 kam er an die Pesther Universität, wo er die sämmtlichen obenerwähnten juridischen Lehrfächer vorträgt. Seine im Druck erschienenen Schriften sind: In8titution68 jui-is natui-ae, 2 Bde. Naab 1320—23. — InäUtutiones juris privat! romani, 3 Bde. Pesth 1629. Szigeth, ungar. ansehnlicher Markt und Hauptort des Märma« roser Comitats, der Sitz der größten Cameral-Administratiön in Ungarn, in einem angenehmen Thale an der Theiß. Der Ort hat 3,900 slavische, magyarische, deutsche, armenische und jüdische Einwohner, einen ge- räumigen Platz, mehrere Kirchen und nicht unansehnliche Häuser, ein Piaristen-Collegium mit Gymnasium, eine kathol. Hauptschule und ein reformirtes Gymnasium. S) i l^gy-Somly6 (Schömelmarkt), siebenVürg. Markt und Hauptort des Krasznaer Comitats im Lande der Ungarn, mit 2,659 Einwohnern, einer kathol. Primärschule, einer Mineralquelle und einem auf einem steilen Felsen liegenden wüsten Schlosse, das einst zu den vor- nehmsten Schlössern in Siebenbürgen gehört haben soll. In der Gegend wächst guter Wein. Szil icze, ungar. Dorf im Tornaer Comitat, mit der merkwür- digen, 13 Kl. hohen, 3 Kl. breiten und 50 Kl. tiefen Eishöhle L edni- pze, die desto kälter wird, je wärmer die äußere Luft ist, und sich im Sommer mit Eis füllt. Szinye-Lipücz, ungar. Dorf im Säroser Comitat, mit einem berühmten Bade und Sauerwasser. Sziny le-V^ral lya, ungar. Marktflecken im Szathmärer Co- mitat, nahe am Szämos, von 3,850 Menschen bewohnt, mit einem Schlosse, erzeugt guten Tischwein und viel Töpfergeschirr. Sz i rmay, das Geschlecht. Der Nahme S. deutet dahin, daß des Geschlechtes erste Wohnsitze in Sirmien gelegen haben müssen, wie dieß auch die Sage bestätigt. — Bela IV. begleitete mit so mancheml andern tapfern Mann, dessen Nahme im Sturme der Zeit unterging, in die Vertilgungsschlacht am Sajo ein tapferer Held, Raak genannt, und aus Sirmien stammend, mit 33 Brüdern und Verwandten, del bey dem ersten Andrang der Tararen auf die Person des Königs sich un- ter jener geheiligren Schar befand, die sich den Feinden entgegenwarf, und ihr Leben ritterlich kämpfend, für das gesalbte Haupt des Herrschers bvferte. — Als dann nach Abzug der furchtbaren Verwüster Bela IV.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie