Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 263 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 263 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 263 -

Bild der Seite - 263 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 263 -

das Geschleckt. 263 von Al l rann, Ban von Croatien und Slavonien/ unter der unruh- oollen Regierung Siegmund's, den er 30 Jahre hindurch bey keinem Wechsel des Schicksals (wie so Viele) verließ, sondern vielmehr in allen Gefahren begleitete, und auf das kräftigste unterstützte. -,. Im bosni. scheu Kriege (1403) trug er, wiewohl aus 2 Wunden blutend, nickt wenig zu jenem großen Siege bey, in Folge dessen König Twartko gefangen, und im Triumphe zu Ofen eingeführt, sich und sein Rnch neuerdings der ungarischen Landeshoheit unterwarf. Der Zug in Friaul und Istrien gegen die Venetianer (1412), unter der Anführung des löwentühnen Stibor 's glich einem Siegesstugo, indem die Städte eilten, einander in der Unterwerfung zuvorzukommen. Mit einem star- ten Heerhaufen stieß Adalbert zu St ibor 's Banner, und theilte Ge- fahr und Mühseligkeit, aber auch Ruhm und Ehre mit dem Feldherrn. — Bereits 35 Jahre dauerte das ärgerliche Schisma, das 2 gleichzei- tige Papste gaben, da kam noch ein dritter dazu, und nun mußte dem zu weit greifenden Übel Einhalt geschehen. S ieg mund berief in die, ser Absicht eine allgemeine Kirchenversamnilung nach Eon stanz (1414), und begab sich selbst dahin, den Vorsitz auf selber zu führen. Seinen Hofstaat zu verherrlichen, und ihm als Leibwache zu dienen, zogen 980 adelige ungarische Reiter in seinem Gefolge; mit selben 30 Ritter vom Spital, unter ihnen Prior Adalbert. Nach vielen Zänkereyen war es S iegmund endlich gelungen, 2 Päpste, Johann XXI I I . und Gregor X I I . zur Entsagung zu bewegen, allein der dritte, B e- nedict X I I I . hatte sich nach Spanien geflüchtet, und wollte, wenn gleich 73jähr-ig, der angemaßten Würde nicht entsagen. Dieß zu bewirken entschloß sichSiegmund zur Reise nach Spanien, von dort, den Krieg zwischen Frankreich und Spanien als Vermittler zu endigen, nach Pa- ris, und auf König Carl's V I . von Frankreich Ersuchen, begab er sich eMich sogar nach London, wo ihn H e in r ich V. mit großen Ehren em- psing. Nicht geringer jedoch war die Freude zu Constanz, als der Kö- nig nach anderthalbjähriger Abwesenheit (1417) dahin zurückkehrte, und die Geschäfte einen raschen Gang nahmen. Auf allen diesen langen und weiten Reisen, befand sich Adalbert stets im Gefolge Sieg- mund's, und bestritt die schweren Kosten aus eigenem Säckel, wie dieß alles ein Onadenbrief, gegeben zu Constanz am drittenTage nach Ostern 1413, weitläufig und umständlich beschreibt. Kraft dieses wird besagtem Adalber t , seinen Söhnen Johann , Ladislaus und Georg, so wie auch seinen Stammvettern von Nagy -M ih aly die Befugniß ertheilt, sich einesWapens in Schlachten, Turnieren, Käm- pfen, Waffenspielen / und allen ritterlichen Übungen zu bedienen. Dieses bestand aus einem goldenen Bogenthore im blauen Felde, auf dessen Zinken 2 Naben stehend^, einen Ring im Schnabel fest hielten. — Eine andere Urkunde, gegeben zu R avens bürg am Tage St. Ba rth o lo m a i, im Jahre 1418 auf der Heimreise von Constanz, bekräftiget die Schenklmgvon Nagy -M iha l y und Sz ta ra , für besagten Adal- bert/ seine Söhne Johann , Ladisla u s und Georg , so wie die übrigen Stammvettern von Nagy-Miha ly . -^ Der gewaltige und gefürchtete Laurcnz erhielt von seinen ihn hassenden Nachbarn den
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie