Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 271 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 271 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 271 -

Bild der Seite - 271 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 271 -

3-6 b a k g e f ä l l. 27i derKhevenh ü ll er'schenTabakeinfuhrs-Pachtung erhielt mitVerordmmg vom 3. Sept. 1676 der bürgert. Handelsmann zu Enns , I oh . Gei- <er, auf 10 Jahre die Befugniß, eine Tabaffabrik unter der Begün- stigung zu errichte«/ daß wahrend dieser Zeit sowohl im Lande ob alS unter der Enns Jedermann die Errichtung einer solchen Fabrik unter Consiscationsstrafe des Tabaks, nebst der Geldstrafe von 3 Gulden für jedes Pfund, verbothen war. Geiger nahm zugleich die Verpflichtung auf sich, alle im Lande ob und unter der Enns erzeugten Tabakblätter um einen billigen Preis abzulösen, und bar zu bezahlen. Um diese Zeit wurden auch in Steyermark, Kärnthen und Kram verschiedene minder wichtige Tabäkpachtungsvertrcige von dem Jesuiten Ba l tha - sar Mül le r geschlossen. — In Osterreich unter der Enns war die Pachtung 1676 dem geh. Rathe und Reichs-Vicekanzler Leopold Wilhelm Grafen v. Königsegg und Rot tenfe ls für ihn und seine Erben auf 35 Jahre verliehen, welche er in den letzten 3 Jahren demAugustin Verdura in Afterpachtung übergab. Einen ähnlichen Vertrag hatte im Lande ob der Enns Graf Khevenhül ler mit den Handelsleuten in Wels , Math ias Dezeni und Ioh . Geiger gegen jährliche 1,^00 Gulden geschlossen. — Indessen wurde ein ge- wisser I oh . Hö l l inger Eigenthümer der Ge iger'schen Tabakfabrik zu Enns, in welcher bereits über 1,000Centner jahrlich erzeugt worden waren. Dieser erhielt den 11. März 1693 mit dem Charakter eines k. k. Administrators der Tabakgefälle die Pachtung auf 6 Jahre gegen einen Pachtschilling von jahrlich 2,500 Gulden und gegen Entrichtung der erhöhten Zollgebühr von 4 Gulden pr. Centner, ferner gegen die wei- tern Bedingungen: 1) den österreichischen Unterthanen die selbst erzeug- ten Tabakblätter um einen billigen Preis abzunehmen; 2) alle nöthige» Kosten aus Eigenem zu bestreiten, und 3) die zur Verhütung der ver- bothenen Tabakeinfuhr und des Verkaufes nöthigen 6 Aufseher selbst zu besolden. Diese Pachtung wurde 1703 (im Jänner) gegen den auf ö,200 Gulden erhöhten Pachtschilling auf 3 Jahre verlängert. (Wahr- scheinlich war Hö l l i nge r auch von 1699 bis 1703 Pächter dieser Gefalle.) — Wahrend der H ö l l i ng e r'schen Pachtung erließ Kaiser Leopold I. unterm 13. Jan. 1699 ein aus 20 Puncten bestehendes Tabakpatent. In demselben wurde allen Unterthanen Tabak zu pflanzen zwar erlaubt, doch mußte über diejenigen, welche sich mit dem Anbaue desselben befaßten, ein nahmentliches Verzeichniß, worin auch die Menge des angebauten Tabaks anzuführen war, von Zeit zu Zeit vor- gelegt werden. Die Fabricirung und der Handel sowohl mit aus, als inländischen Tabaksorten/ wurde außer den von der Hofkammer hierzu Be- rechtigten, Jedermann verbothen, bey Confiscation der Waare, nebst Geld« und Leibesstrafen; den Anzeigern der Patentsübertretungen hingegen nebst Verschweigung des Nahmens auch die Hälfte von dem Werthe des consiscirten Gutes im Gelde zugesichert. — Als im Lande Osterreich unter derEnns die grafl.K ö n ig s egg'sche Pachtung zuEnde war, wurde mit dem gewesenen grast. Konigseg g'schen Afterpachter August inVer« dura gegen dem contrahirt, daß er für die ihm auf 3Iahre überlassene Pachtung jährlich 16,000 Gulden quartalweise vorhinein entrichte. Die-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie