Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 291 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 291 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 291 -

Bild der Seite - 291 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 291 -

T a y m a n n s d o r f . — T a u b e r . 291 1340/ Hans 1359, HanS T. zu O l im ie starb 1567, er war kai. serl. Rath und Oberster in Croatien. Got t f r ied v. T. starb 1567. Siegmund v. T. auf Gonowi tz , O l i m i e , Kön igsberg , Landsberg und Wiese l l , geboren 1540, starb 1594. Wi lhe lm v. T./ geboren 1532, starb 1533. Got t f r ied Graf v. T. , geboren den 31. Jan. 1607, starb 1640. Hans Erasmus Graf v. T . , geboren den 3. Febr. 1631, wurde hingerichtet den 21. Nov. 1671 zu Gratz, wegen Verschwörung mit den Grafen Z r i ny i , Nadasdy und Frangipani . Taymannsdor f , ungar. Dorf im Eisenburger Comitat, in einem langen Thale bey Sch la i n i ng , bekannt wegen eines guten Sauerbrunnens, welcher sich in der Nahe befindet, und sowohl zum Trinken als Baden gebraucht wird. Taube, Friedr. w i l l ) . , k. k. Negierungsrath in W ien , ward geboren zu Lond on den 12. März 1723, Sohn des Leibarztes der Kö- niginn Carol ine, Gemahlinn Georg's I I : 1737 kam er nach Cöln, bezog sodann die Universität in Göt t ingen, wo er die Rechtswissen« schafcen studine; Nach erhaltenem Docrorgrad machte er eine Reise durch mehrere Gegenden Europa's, Asiens und Amerika's; 1749 ließ er sich als Advocat zu Hannover nieder, ging jedoch 1756 nach Wien, wo er anfänglich Privatdiensie nahm, 1763 aber bey der kaiserl. Gesandt- schaft in London angestellt wurde. 1766 begab er sich wieder nach Wien zurück, erhielt eine Anstellung alsHofsecreta'r bey dem damahligen Commerzien-Rath, wurde nach dessen Aufhebung bey der illyrischen Synode verwendet, nach vollbrachtem Geschäfte ^n den Adelstand erho- ben und zum k.5 k. Regierungsrath ernannt. Von^nun an lebte er fortwährend in Wien , woselbst er auch den 16. Iuly 1778 starb. Im Drucke erschienen von ihm: Vertheidigung der Hoheitsrechte, welche auf der westphalischen Reichsveste, der Burg zu Wulften> haften. Wien 1767, 2. Aufl., eb. 1763 (ein wegen vielet aus Urkunden geschöpften Erläute- rungen zur Geschichte Deutschlands im Mittelalter sehr wichtiges Werk). — Historisch- politische Schilderung der engl. Manuf.icturen, Handlung, Schifffahrt und Colonien, eb. 1774; 2. verb.Aufl., IBde., eb. 1777. — Ge- schichte der engl. Handelschaft, Manufactur, Colonien und Schifffahrt in der alten, mittlern und neuern Zeit, Leipzig 1776. — Histor. und geogr. Be- schreibung des Königreichs Slavonien, 3 Bde. Wien 1777 — 78. Auch lieferte er mehrere Beyträge zu Büsching's Erdbeschreibung, Magazin und den wöchentlichen Nachrichten. Tauber, Freyherr von Taubenfttrt, Car l , Domherr zu Brunn, Kanzler der ehemahligen Universität daselbst, Beysitzer und Re- ferent bey der damahligen gelstl. Filialcommission/ war geboren zu Tro p- Pau den 22. Jänner 1741. In frühester Jugend kam er nach Wien , studine daselbst im Theresianum, widmete sich dem geistlichen Stande und erhielt nach empfangenen Weihen die Stelle eines Seelsorgers bey St. Mallritz in Olmütz, dann administrirte er durch einige Zeit die Pfarre in Müglitz. 1775 wurde er Domherr zu B runn 1779 bi- schöflicher General-Vicar und Official, 1730 Archidiacon und seit 1735 war er längere Zeit Pfarrer an der Brünner Domkirche, nachdem er auch seir 19 *
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie