Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 433 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 433 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 433 -

Bild der Seite - 433 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 433 -

Tuchfabrikation und Handel. 433 schen Kaiserstaat" nieder. (Wien 1834). 1636 lieferte er den Text ztt Höfel's Bildnißwerk: Österreichs Ehrenspiegel. Nächstens erscheint von ihm: Kunst und Alterthum im österreichischen Kaiserstaate, geographisch dargestellt. Wien 1336. Sein österreichisches Idiotikon liegt zur Hers ausgäbe bereit; so wie zu einer, zum dringenden Bedürfniß geworde- nen , heftweisen Herausgabe österreichischer Kunstdenkmale der Vorzeit und des Mittelalters, ein reicher Schatz an Zeichnungen und an Manu- scripten. Tuchfabrikation und Handel. Im österr. Kaiserstaate ist für diesen äußerst wichtigen Industriezweig seit ungefähr 50 Jahren äußerst viel geschehen und derselbe hat jetzt einen bedeutenden Grad von Voll- kommenheit erreicht, besonders sind es Böhmen und Mähren, die sich in dieser Hinsicht vorzüglich auszeichnen. — In Böhmen waren noch vor wenigen Jahren mit dem Weben und Zurichten der verschiedenen Tuch- und Wollwaaren bey 14,000 Menschen beschäftigt, in früherer Zeit, als der Absatz nach Polen und Rußland noch nicht so vielen Be- schrankungen unterworfen war, hatte die T. noch einen bey weitem grö- ßern Umfang. Die besten Tücher werden in Reichenberg, Al t - Habendorf bey Reichenberg, Ober-Leitensdorf ;c. erzeugt. Tuchmacherzünfte bestehen zu B ra unau , Reichenberg, Neu- Bist ritz, Humpoletz, Patz au, Gablonz :c. Die Stadt Rei- chenberg ist gegenwärtig der wichtigste Platz nicht nur in Böhmen/ sondern, die Quantität des Erzeugnisses betreffend, in der ganzen Mo- narchie. Außer 4 großen Fabriken befanden sich daselbst vor einigen Jahren noch 1,150 Tuchmacher, und das Gesammterzeugniß der Stadt belief sich auf nahe an 50,000 Stücke Tuch im Werthe von 4 Millio- nen Gulden Conv. Münze, — In Mähren und Schlesien berech- net man das jährliche Erzeugniß an Tüchern auf 80 bis 90,000 Stücke, welches indessen kaum ein Drittheil des frühern Betrages ist. Man ver- fertigt hier Tücher von der gröbsten bis zur feinsten Sorte ^ bis ^ Wiener Ellen breit. Die ordinären und Mittel-Tücher werden meistens im Iglauer, Prerauer, Troppauer und Teschener Kreise, die feinen und feinsten im Brünner Kreise erzeugt, vorzüglich liefert B runn Tücher, die den niederländischen an Güte und Feinheit nicht nachstehen. Berühmt ist die Fabrik zu Namiest wegen der ausgezeichnet gltten Qualität ihrer Tücher und Casimire. Andere gute Tuchfabriken bestehen zu Teltsch, Krz izanau, Weißwasser, Iohannesberg, Zuck- mantel, Freudenthal , Biel i tz:c. Zu Neutitschein, Weiß- kirchen, Freyberg, Fu lne t , Fr iedet , Mistek, Troppau, Trübau, Mährisch-Ne ustadt, B rü fau u. a. O.gibt es Tuch- macher, die ordinäre und mittelfeine Tücher erzeugen. Ig lau hat eine altberühmte Tuchmacherzunft. Im Gebirge des Teschener Kreises trifft man itt vielen Gedirgswirthlchaften Webestühle > worauf das '/, bis ^ Ellen bteite sogenannte Huniatuch größtentheils für den Hausbedarf verfertigt wird. — In Osterreich unter der Enns wollte die T. nie recht Platz greifen und die meisten derartigen Etablissements gingen balt> wieder ein. Die vorzüglichste, und noch bestehende, aller derartigen Fabri- ken ist die Feintuch-und Casimirfabrik zu Ri ttersfe ld, deren Haupt- Hesterr. Nat. Encykl. V3. V. 29
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie