Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 442 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 442 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 442 -

Bild der Seite - 442 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 442 -

u l n. den 15. Aug. 1717 hatten schon 1713 den Abschluß des für Osterreich s» äußerst vortheilhaften Friedens zu Passarowitz zur Folge (s. Frie, densschlüsse). 1737 wurde Carl VI . kraft eines seit 1726 bestehen- den Bündnisses mit Rußland zur Theilnahme an dessen Kriege gegen die Pforte genöthigt, der eigentlich dem Interesse Österreichs fremd war, denn Osterreich hatte seit 2 Jahrhunderten- in den Kämpfen gegen die Pforte nie so viel gewonnen, als in den durch Eugen's Siege herbey- geführten Friedensschlüssen von Carlowitz und Passaro witz; 3 un- glückliche Feldzüge nöthigten endlich den Kaiser, unter Frankreichs Vermittlung den Frieden von Belgrad den 13. Sept. 1739, jedoch mit großem Unwillen zu unterzeichnen, welcher größtentheils die Früchte der vorigen Friedensschlüsse zerstörte. Während der ganzen Ne. gierung Mar ia Theresi,ens war die Pforte, gewiß zu großem Vor- theile der Kaiserinn, mit Osterreich in gutem Vernehmen gestanden, ja sie hatte durch die Überlassung der Bukowina l 777 einen Beweis gegeben,, welchen Werth sie auf diese friedliche Nachbarschaft legte. Allein nachdem Tode der Kaiserinn veranlaßte ein Bündniß Joseph's I I . mir der rus- sischen Kaiserinn Cathar ina I I . wieder einen Türkenkrieg. Die Wie- derherstellung des griechischen Reiches und die Vertreibung der Türken aus Europa sollten der Zweck desselben seyn. Joseph begab sich 1783 mit seinem Neffen Franz zur Armee, um Augenzeuge deren Fort- schritte zu seyn. Indessen kostete dieser Krieg der Monarchie groß.e Summen, so wie, hauptsächlich durch ausbrechende Seuchen, viele Menschen. Zwar siegten Prinz I o s i a s von Sachsen-Coburg und Suwarow den 22. Sept. ^789 bey Mart inest ie , und Lou- don (s. d) erstürmte den 8. Oct. 1789 Belgrad, welche Begebenheit in Wien durch Freudenfeste gefeyert wurde; allein Rußland führte den Krieg nicht mir Lebhaftigkeit, Kaiser Joseph mußte krank nach Wien zurückkehren, Preußen sah mit Verdruß die innige Verbindung der bey- den Kaiserhöfe, es garantine den 31. Jan. 1790 der Pforte die Inte- grität ihrer Staaten, 5nd rüstete sich bereirs zum Kriege gegen Oster- reich, als Joseph's I I . Tod und Leopold's I I . Thronbesteigung die friedliche Ausgleichung der mannigfach verwickelten Staatenverhält- nisse im europäischen Osten herbeyführte. Bereits den 30. Dec. 179l) wurde unter Preußens Vermittlung der Friede zu Szistowa(s.-Frie- densschlüsse) größtentheils auf den 5ww5 yuo mit der Pforte ab- geschlossen, und beendete so, wahrscheinlich für immer, die feindseligen Verhältnisse Österreichs mit der Pforte, welche durch innere Empörun- gen und unglücklich geführte Kriege geschwächt, wohl außer Stand ge- ' setzt seyn möchte, einen so ungleichartigen und zugleich ihren Interessen so zuwiderlaufenden Kampf mir einer, ihr in jeder Hinsicht so weit über- legenen Macht zu beginnen. Tuln (Tul ln), alte niederösterr. lande.sfürstl. Stadt, ziemlich wohlgebaut, *mir alten noch gut erhaltenen Ringmauern und Thoren umgeben, auf dem schönen Tulnerfelde im V. O. W. W., am Ein- flüsse des kleinen Tulnerbaches in die Donau, auf der Landseite von lauter Ackern umgeben, vor Alters die Hauptstadt des Landes und der Sitz der Landtage, zählt 225 Häuser und 1,800 Einwohner, die sich
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie