Seite - 469 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Bild der Seite - 469 -
Text der Seite - 469 -
Ungarische sofkammer/ königl.
legenheiten werden die Nahmen der Präsidenten, der neuen Directoren
und der andern Mitglieder bekannt gemacht; wichtigere schriftliche Auf-
sätze und Muster der schönen Literatur gelesen; über die Bildungsfort-
schritte der vaterländischen Sprache berichtet; die Nekrologe der verstor-
benen Mitglieder gelesen, und die Preise für 2 Schriften und 2 Preis«
fragen-Beantwortungen zuerkannt. Die Akademie hält alljährlich 2
Monathe lang Ferien. Die Caffe wird vom Präsidenten öfters revidirt.
Ein Sechstel der Einnahme wird dem Fond als Capital zugeschlagen.
Ungarische Hofkammer, königl . , zu Ofen, besorgt, mit
Ausnahme der Landescontribution und zum Theil auch des Bergwesens,
die ordentlichen und außerordentlichen Einkünfte des Königreichs, und
leitet die ökonomische Verwaltung der königl. Freystädte. Sie ist von
andern Hofstellen unabhängig, und erstattet ihre Vorträge an den König
durch die k.k. allg.Hofkammer und die Hofkammer in Münz-undBergwesen,
worüber dieResolutionen in Angelegenheiten, welche nicht mittelst Präsidial-
noten geschlichtet werden können, sondernAufträge an die u. H. selbst enthal-
ten, durch königl. Rescripte unter der Unterschrift des Königs ertheilt
werden. Genauer, als dieß bis auf seine Zeit geschehen war, schied be-
reits im 16. Jahrhundert Kaiser Ferdinand I. den Fiscus von dem
Ararium, den Kronschatz von dem Reichsschatze, wodurch veranlaßt,
er für den erstem die u. H. zu Preß bürg gründete, welche durch meh-
rere Instructionen der folgenden Könige restaurirt und 1784 nach Ofen
versetzt wurde. Es unterstehen demnach der u. H. die dortige Hofkam,
mer-Procuratur, die königl. Cameral-Fiscale, die Fiscale auf den
königl. Gütern und bey den Bergwesens - Behörden , die Advocaten des
königl. Fiscus bey den Districrualtafeln zuTyrnau, Güns und De-
breczin, und 29 königl. Fiscale in den Comitaten. Ferner gehören
unter die u. H. die ungar. Cameral-Hofbuchhaltlmg zu Ofen, die
Dreyßigst-Gefallen- und Salzverschleiß-Inspectorate, die königl. Ca-
meral-Administrationen zu Temesvär, Sz igeth, Ka schau und
Agram, die 16 königl. Kronstadte in der Zips zu I g l o , die königl.
Präfecturen im Krondistricte dießseits der Theiß, der Krongüter Alt-
Öfen und Vissegräd, der Herrschaften Diosgyö r und Tokay,
Ar ad und M u t i n a , des Herrschaftsbezirkes Unghvar, der Herr-
schaften Hradek und Lykava, der Herrschaft Räcz kev e, die Came-
ral , Inspection der Herrschaften Verbovsko, Fuccine und Vino-
d o l, das königl. Oberamt zu Sovär mit dem Salzamte. Von den
montanistischen Behörden unterstehen der u. H. das königl. Oberst-Kam-
mergrafenamt für Niederungarn zuSchemnitz, mit der Bergwerks-
akademie und Forstschule, den Berg-, Silberhütten-und Herrschafts-
verwaltungen :c., dann dem Münzamte zu Kremnitz; die königl.
Bergwesens-Oberinspectorate zu Schmölnitz, Nag y-Banya und
die Bergdirection Oravicza im Banate, mit den Berg-, Hütten-
und Herrschaftsverwaltungen :c. Das königl. Oberst-Kammergrafenamt
zu Schemnitz, so wie die angeführten OberInspectorate zu Schmöl-
nitz und Nagy-Bänya unterstehen jedoch nur zum Theil der u.H.;
m der technischen Abtheilung der Verwaltung des Berg- und Hüttenwe-
sens gehen ihre Berichte an den König oder eigentlich an die k. k. Hof-
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe See-V, Band 5
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe See-V
- Band
- 5
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 604
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie