Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 492 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 492 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 492 -

Bild der Seite - 492 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 492 -

492 Ungarn, II. Geographie und Statistik. P^ über 20 Glashütten und eben so viele Papiermühlen, mit mehr andern / zwar nicht fabrikenmäsiig, doch von einzelnen Arbeitern stark betriebenen Gewerbszweigen; aber sie sind doch, wenn man allent- halben die Gelegenheit wahrnimmt, die sich dem Gewerbssieiß in U. darbiethet, sowohl den zu verarbeitenden häufigen Producten, als den Bedürfnissen der Einwohner völlig unangemessen, daher die meisten Kunsterzeugnisse, welche der Ungar bedarf, aus Osterreich und den übrigen österr. deutschen Erblandern in das Land eingeführt werden. Der Ausfuhrhandel U.'s beschränkt sich daher auch durchaus auf die ro- hen Erzeugnisse der Natur, und die wenige Leinwand, die ausderZips nach Galizien geht, macht nur eine geringe Ausnahme davon; dennoch ist die Productenmasse, die außer Land geht, und der Oeldwerch dersel- ben, so groß, daß sie den Werth der Einfuhr jährlich um mehr als 4 Mill. Gulden übersteigt. Die vorzüglichsten Ausfuhrartikel sind: Ge- treide und Hülsenfrüchte, Horn-, Schaf- und Borstenvieh, Wolle, Kupfer, Weine, Tabak, rohe Felle, Wachs und Honig, Potasche, Hanf und Flachs, Knoppern, Salpeter, Heu, Stroh, Geflügel, Fische u. m. dgl., dagegen wird nach U. eingefühlt eine große Men- ge Leinwanden, wollene Zeuge und Tücher, Seide und Seidenwaa- ren , Baumwolle und Baumwollenzeuge, Riemerwaaren, allerley Galanteriewaaren, Zucker, Kaffeh, Gewürze und Ohle, Zwirn und Silberarbeit, Holzwaaren, Eisen und Eisenwaaren , verschiedene Glas- waaren, Papier, Bücher, Landcharten und Musikalien, Pelzwerk, fercige Kleider, Pferde, sehr vieles Borstenvieh aus der Türkey, grüne Garcnerwaaren, Mehlspeisen u. m. dgl. Nach Schw artner soll der Werth sämmtlicher Ausfuhrartikel in einem Zeitraume von 10 Jahren die Summe von 148,229,117 Gulden, und dagegen die ganze Einfuhr in diesem Zeitraum 106,721,371 betragen haben; so daß also U. bey seinem Handel nicht weniger als in 10 Jahren 41,507,306 Gulden ge- wonnen hätte. Der Waarentransport geschieht noch größten Theils auf der Achse. Die Schifffahrt, welche auf der Donau Statthat, ist noch immer nicht so bedeutend, und für den Handel so nützlich geworden, als es die Beschaffenheit und der Lauf dieses Strome' möglich machten, besonders ist die Schifffahrt auf den Flüssen Theiß, Maros, dann auf derDrau, Mur und auf dem Waagfluß noch gering, und alle bisherigen Versu- ch?, dieselbe auf diesen Strömen zu vermehren, und zu vervollkomm- nen, haben sich entweder auf gute Wünsche beschränkt, oder der Er- folg der angefangenen Unternehmungen hat doch den großen Erwartun- gen, zu welchen man berechtigt war, theils wegen dazwischen getrete- ner Mißgunst, theils wegen Mangel einer geschickten Leitung nicht ent- <orochen. Der Franzens-Canal, im Bacser Comitat, und dcr Bcga- Canal im Banat können selbst in einer bloßen Übersicht nicht übergangen werden. Die vorzüglichsten Commerzialstraßen sind diejenigen, welchevon Wien in Niederösterreich einerseits Preß bürg vorbey über Ofen und Pesth in das Banat und nach Siebenbürgen, andererseits von Wien über Oden bürg nach Croatien und Slavonien führen. An allen diesen sind zur Beförderung des Verkehrs Posten angelegt, wclchf dieselbe Einrichtung wie in den übrigen österr. Erwandern haben. Tic
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie