Seite - 508 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Bild der Seite - 508 -
Text der Seite - 508 -
508 Utrechter Friede. — valenzi.
Utrechter Friede, s. unter Friedensschlüsse.
Utschkaberg (Monte maggiore), ein sehr hoher und steini,
ger Berg bey Lovrano im Mitterburger Kreise Illyriens.
j y ansehnlicher s i e b e n b ü r g , priv. Marktflecken,
in einer romantischen Gegend des Hunyader Comitats, im Lande der
Ungarn, am Zusammenflüsse der Cserna und Zalasd, hat ungar. und
deutsche Einwohner, die guten Wein bauen.„Es befinden sich hier ein
Eisenhammer und eine kö'nigl. Sensenfabrik. Über der Cserna thront auf
einem Berge eine alte Burg der Corviner, im großen Style aufge,
führt, und noch mit Thürmen, Rondellen und Zugbrücken versehen.
Einen hier befindlichen Brunnen, welcher über 30 Kl. tief in den Fel«
sen gehauen ist, hält man für ein Meisterwerk.
vajka, ungar. Marktflecken von 1,000 Einwohnern, im Preß.
burger Comitat, der Hauptort eines Bezirkes, welcher aus einem
Markte und 6 Dörfern mit 2,803 Einwohnern besteht, und einen vom
Comitat unabhängigen Gerichtsstuhl hat, welcher der Vajker Stuhl
heißt. Die Einwohner sind sogenannte Pradialisten des Graner Erzbi»
schofs, deren Vorältern als Vasallen der Erzbischöfe, zu ihren Bande,
rien (Fahnen) gehörten, und darum von ihnen geadelt wurden.
Valdagno, venetian. Marktflecken in der Delegation Vicen»
za, in einem Thale am Flüßchen Agno gelegen, mit 3,400 Einwoh«
nern, einem Seidenfilatorium und Wollenzeugwebereyen. Hinter dem
Orte liegr der Berg von Maran 0/ den man für einen ausgebrannten
Vulkan hielt.
valdobbiadene, venetian. Marktflecken in der Delegation
Treviso, mit 2,420 Einwohnern, einem« Kranken- und Versor-
gungshause (seit 1259) , einem Mädchenwaisenhause und 3 Seiden-
spinnereyen.
valeggio, venetian. Dorf in der Delegation Verona, mit
den Trümmern eines Schlosses, liegt nahe am Minoio und zahlt 4,660
Einwohner. Dieser Ort ist bemerkenswerth wegen der hier fast allge-
mein betriebenen Seidencultur und des großen Waldes von Maulbeer-
baumen, der sich bis Roverbella erstreckt. Im Orte ist auch ein
Spital.
valenzi. Mich. Edler v., der Philosophie und der Arzney-
kunde Doctor, judilirter Sanitatsrath und Proromedicus, war am
30. Sept. 1723 zu Schön stein in Steyermark geboren, und wurde
1756 an der hohen Schule zu Wien zum Doctor der Medicin promo-
virt. Schon 1757 wurde er in dem damahligen Kriege gegen Preußen
als Feldstabsmedicus bey der k. k. Armee angestellt, worauf er 1760
nach erfolgtem Frieden von dem Hofkriegsrathe zum Stabsmedicus der
Carlstädter, Warasdiner und Banaler Gränze ernannt wurde. Diese
Anstellung mußte er jedoch wegen wichtigen Familienangelegenheiteu
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe See-V, Band 5
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe See-V
- Band
- 5
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 604
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie