Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 516 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 516 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 516 -

Bild der Seite - 516 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 516 -

r> e i t h. schaft. Mitten im Orte steht auf einer Anhöhe die schöne Pfarrkirche, unter welcher die unterirdische Kirche, in welche man aus dem Presbyte- rium hinabsteigt, sehenswerth ist; nahe bey der Kirche befindet sich daS erzbischöfi. Schloß mit englischem Garten, welcher dem Besuche offen steht. Auch befindet sich im One eine Chocoladefabrik. Von dem südlich vom Dorfe gelegenen Gasthause, zur Einsiedeley, aus, genießt man eine herrliche Aussicht. Vei th , Ioh . Eman. , Weltpriester und Domprediger zu St . Stephan in Wien, ist geboren den II). Iuly 1783 zu Kut ten plan in Böhmen. Schon in seiner frühesten Jugend große Eeistesfähigiei- tcn und Scharfsinn zeigend, widmete er sich nach den Vorbereitungs- studien der Arzney künde, besonders im Veterinärfache, wo er sich auch so große Kenntnisse erwarb, daß er als Professor an das k. k. Thier- arzney-Institut in Wien berufen wurde, und durch mehrere Jahre daselbst auf das rühmlichste wirkte, die zweckmäßigsten Verbesserungen einführte, und endlich zum Director desselben ernannt wurde. Ei- nem innern Dränge folgend, resignirte er jedoch um 1823 diese Stelle, widmere sich mit dem grösiten Eifer und wahrem Berufe den theologi- schen Studien, und trat in die Congregation der Redemptoristen in W ien , wo er sein ausgezeichnetes Predigttalent zuerst auf die glän- zendste Weise geltend machre, auch einige sehr gehaltvolle theologische Schriften herausgab. Dann trat er 1830 wieder aus dem Orden, lebte fortan als Weltgeistlicher und erhielt das Amt eines Dompredigers bey St . Steph an, das er noch immer mit Auszeichnung bek'.eidet. V. ist ein Mann von hoher Bildung, glänzendem Humor, Geist, Scharf- sinn und ungebeuchelter Frömmigkeit. Seine Schriften sind voll philo- sophischer Tiefe, und beurkunden Gemüth und reiche Phantasie. Er ist auch ein ausgezeichneter Dichter, und seine schonen Erzählungen durch- weht zuweilen ein leiser Anstug echten genialen Humors. Seine bis jetzt im Drucke erschienenen Werke sind: Grundriß der allgemeinen Patho- logie und Therapie, 1. Bd. Wien 1314. — Systematische Beschrei- bung der vorzüglichsten in Osterreich wildwachsenden oder in Garten gewöhnlichen Arzneygewächse, eb. 1315. — Grundriß der allgemeinen Pathologie für angehende Arzte, eb. 1816. — Handbuch der Veteri- närkunde in Beziehung auf die Seuchen, 2 Bde. eb. 1817. 2. Aufl. 1tt?2. 3. Aufi. 1832. — Balsaminen. Ein Taschenbuch für 1823. eb. 1333. — Denkdüchlein vom Leiden Christi, eb. 1824. 2. Aufi. 1826. — Be- berzigung des Wiffenswürdigsten vom Ablaß und Jubiläum, eb. 1826. — Das Friedensopfer :c., eb. 1826.' 2. Aufi. 1823. —Handbuch der ge< sammten gerichtlichen Tbierarzneykunde, eb. 1326. — Die Leidens? Werkzeuge Christi, eb. 1827. 2. Aufl. 1828. — Der Böthe von Jericho mir I. P. Silbert, I. Bdchen. 1323. — Johannes der geliebteste Jünger, eb. 1828. — Jesus meine Liebe, 2. Aufi. eb. 1829. — Die Worte der Feinde Christi, eb. l 329.—Lebensbilder aus der Passionsgeschich- se, eb. 133l). — Erzählungen und kleine Schriften, 2 Bdchn, el?. 1330 (der 3. wird erwartet). --- Cholera, im Lichte der Vorsehung, cb. 1821.— Leid und Mitleid, eb. 1331. — Etwas über die Mystik der Kirchenmusik, eb. 183l. —Das Vater Unser, eb. 1831.2. Aufi.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie