Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 518 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 518 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 518 -

Bild der Seite - 518 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 518 -

518 Venedig, I. Geschickte. seine Stelle Ludovico Man in i , ein Patricier aus einer ganz neuen Familie gewählt. Er war der letzte Doge; in jener Zeitperiode erreichte der Freystaat sein politisches Ellde. Die französische Revolution, welche der venetianische Gesandte in Paris, A n tonio Ca pello, schon 1733 voraus verkündigte, wurde in ihrer Wichtigkeit in V. nicht anerkannt. Man behandelte sie dort als einen Gegenstand der Polizey, verdoppelte die Sicherheitsmaßregeln, und üoercrug der Staateinquisition die Sor- ge, die Republik V. vor Ansteckung zu bewahren. Diese Behörde wach- te sorgsam über alle Fremden, welche sich dem Gebiethe des Frey- üaats nur näherten,, und hielt strenge Censur über alle Bücher, die in V. ankamen. 179 l. kam der Graf von Artois (nachmahls Konig Carl X.) und kurz nach ihm die Königinn von Neapel nach V. Sie wurden prachtooll empfangen, und der Senat bemühte sich durch die Ehrenbezeigungen/ welche er Ersterem erwies, seine Theilnahme für Ludwig XVI. an den Tag zu legen. Um dieseZeit war ganzEuropa in Bewegung/ aber auch dieß konnte V. nicht aus seinem lethargischen Schlummer aufwecken; es wollte neutral bleiben, aber es verweigerte ' dem Gesandten der französischen Republik den Zutritt, und willigte m:r ein mit dem Legationssecretär zu verhandeln; man gestattete den österreichischen Truppen den Durchmarsch durch das Gebieth des Frey- staars, und unrerwarf reisende Franzosen verschiedenen Formalitaten, ja man ermähnte die Republik Genua, den Durchmarsch der Franzo- sen durch ihr Land zu verhindern und venetianische Matrosen beleidig- ten in Genua die französische Flagge. Als die französischen Waffen im- mer weiter vordrangen, bemächtigte sich ein klägliches Schwanken des Senats. 1794 beschloß man endlich auf Englands Andringen, das durch den Procurator Franz P e sa ro unterstützt wurde, eine Armee auf- zustellen und eine bewaffnete Neutralität zu behaupten ; man wollte das Heer bis auf 40,000 Mann verstärken, und 60,000 Milizen zusam- menberufen; man gab Befehl, die Festungen zu bewaffnen, aber es fehlte an Geld und von allem Beschlossenen geschah nichts, als daß 7000 Mann organisirt wurden. Die Fortschritte der Franzosen beäng- stigten die Regierung V.'s immer mehr; sie entschloß sich einen franzö- sischen Gesandten aufzunehmen (1794), aber sie gestattete zu gleicher Zeit, daß der Graf von Provence (nachmahls Ludwig XVIII.) / der sich einen Regenten von Frankreich nannte, unter dem Nahmen Graf von Li l le, seinen Wohnsitz zu Verona aufschlug und empsing diesen unglücklichen Fürsten höchst ehrenvoll. So zwischen den Parceyen ralh- los schwankend, ging die Republik unaufhaltsam ihrem Ende entgegen; es würde, da sie sich überlebt hatte, der Regierung vielleicht noch möglich gewesen seyn, den Einsturz des morschen Gebäudes aufzuhal- ten, wenn sie eine Parten mir Kraft ergriffen hätte, aber ehrenvoller wäre sie dann doch idrem Untergange entgegengegangen. l794 war ein französischer Gesandter in V. angekommen, dcr vcrlangte, daß die Re- publik ihre Neutralitat nicht nur erlären, sondern auch durch die That beweisen, und die Franzosen, die in derselben lebten oder dahin kä- men, als Freunde aufnehmen sollte, und nun konnte die Regierung des Freystaat! auch nicht mehr umhin, einen Gesandten nach P a r i s zu
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie