Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 520 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 520 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 520 -

Bild der Seite - 520 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 520 -

520 Venedig, I. Geschichte. chcr nur noch M a n t u a behaupteten, und gerade zu dieser Zeit both die französische Republik V. ein Bündniß an, ihm bedeutende Vortheile versprechend. Aber so sehr dieses auch, besonders von Spanien, dem Senat empfohlen wurde, dennoch verharrte er auf seiner unbewaffneten Neutralitat; ein Ausspruch, der mit seinen Rüstungen im grellen V5i, derspruche stand. Der Widerstand gegen diesen Antrag beruhte darauf, daß zu jener Zeit General Wurmser wieder in Italien vorzudrin- gen und Man tua zu entsetzen suchte. In der Hauptstadt des Frey- staates selbst zeigte sich bey der Nachricht von dem Anmärsche dieses Ge- nerals die höchste Aufregung gegen die Franzosen. Verona war von den Franzosen geräumt, und von den Asterreichern wieder beseht wor- den; aber als nach den Siegen Bonaparte '^ im August 1796 die Franzosen wieder vor dieser Stadt erschienen, fanden sie die Thore ge- sperrt, und sahen sich genöthigt, sie mit Gewalt zu offnen. Die vene- tianischen Provinzen litten durch die französ. und osierr. Durchmärsche sehr viel, und I^Tage nach dem Rückmärsche Wurmser's nach Tyrol, zeigte der Podesta von Bergamo an, daß die Bewohner dieser Pro- vinz in Masse aufstehen wollten, und daß man auf 30,000 Mann rechnen könne. Dis Regierimg beschloß darauf einzuqehen, und diese Masse in 13 Regimenter zu organisiren, sie ließ dort Magazine aufhäu, fen, ließ ihnen Mittel zur Pulvcrbereitung zukommen und versprach, sie durch reguläre Truppen zu unterstützen. Zu gleicher Zeit wimmelte V. und alle Im'e!n der Lagunen von Soldaten, bewaffnete Schiffe fuh- ren zwischen denselben hindurch, der Senat versicherte jedoch dem franzö- sischen Gesandten fortwährend die Aufrechthaltung seiner Neutralität. Der französische Obergeneral zwang während dessen den GeneralWurm- ser, sich in Man tua einzuschließen, und schlug am 26. September dem Freystaat noch einmahl ein Bündnis: mit Frankreich vor, das aber wieder abgelehnt wurde, da man in Erfahrung gebracht hatte, daß Österreich noch ein Heer unter A lv in^zy nqch Italien zu senden im Begriffestehe. Aber auch dieses Heer wurde bey Arcole von Bo- naparte geschlagen. Auf dem Gebiethe von Bergamo waren einige französische Soldaten ermordet worden, und angeblich deßhalb erschienen am 25. Dec. 1796 4,000 Franzosen vor Bergamo und verlangten die Besetzung des Schlosses. Man wagte nicht, ihre Forderung abzu- schlagen, und kaum dort angelangt, forderte der französische Comman- dant die Entfernung aller venetianischen Truppen aus der Stadt, eine Forderung, der aber nur theilweise entsprochen wurde. In Bergamo bemächtigten sich die Franzosen eines Magazins, in welchem sich 2,000 Flinten befanden. In dieser Zeit schien das Glück dem Freystaat ein Mittel anzubiethen, qus diesem Gewebe von Schwierigkeiten sich heraus- zuarbeiten , indem ihm Preußen durch seinen Gesandten in Paris ein Bündniß anbiethen ließ. Aber auch dieser Vorschlag, obgleich mehr- mahls erneuert, wurde von dem Senat zurückgewiesen. 1797 im Fe- bruar eröffneten die Österreicher einen neuen Fe!dzug an den Ufern der Etsch; während Bonapar te in Bo logna war, und mit der päpstlichen Regierung unterhandelte. Iouber t und Massena sieg- ten über die Österreicher, Man tua camtulirte am 2. Februar und nun
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie