Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 528 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 528 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 528 -

Bild der Seite - 528 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 528 -

528 V e n u s . Theater S. Luca nächst der Kirche gleiches Nahmens, ist von der nähmlichen Bauart und in der neuesten Zeit durch Malereyen sehr ver- schönert; 3) das Theater S. Samuele, wurde ebenfalls, nachdem es eine Reihe von Jahren geschlossen war, neu decorirt und wieder ge, öffnet; 4) das Theater "della Fenice im großen Style vortrefflich er- baut; es faßt gegen 3,000 Zuschauer, und hat eine musterhafte Ein- richtung im Innern, ist übrigens auch am meisten besucht. Zu den Theatern ist noch jenes cli 5. (Giovanni (^i-iiiozwma und das Marionettentheater auf dem Marcusplatze zu bemerken. Unter die vorzüglichsten Gasthöfe gehören außer dem Gasthofe Europa, jene zur Iönigmn von Un- garn, zur Königinn von England und zum Monds. Die Einwohner- zahl betragt gegen 100,000. In fruberer Zeit war V. bevölkerter. Indessen behauptet V>, einstens der erste Marktplatz Europa's, doch noch immer einen vorzüglichen Rang unter den Städten in Oberita- lien , und sein Handel hat nicht aufgehört, von höchster Bedeutung zu seyn, nachdem die hier vorzüglich betriebenen Kunstgewerbe nvch immer sehr eintragliche Nahrungsquellen der Mehrzabl seiner Ein- wohner geblieben sind. Zu den wichtigsten Gewerben dieser Stadt ge- hören, außer dem Handel und der Seefahrt, der Fang der Austern, Sardellen und anderer Seefische, Seidenmanufacruren, Gold- und Silberarbeiten, Wachsbleichen, Zuckerraffinerien, Seifensiedereyen, Glasspiegel- und Steingulfabriken, Lederbereitungen, Kupfergeschirr- und Messingwaaren- auch Farbewaarenfabriken, Buchdruckereyen, Tuch? manufacturen, Leinwebereyen und Nosogliofabriken. Der Schiffbau ist sehr bedeutend und wird auf 16 Werften betrieben. Die Commission- und Wechselgeschafte von V. dehnen sich noch immerhin über den größten Theil von Europa aus. äu V. gehören und machen gewissermaßen seine Vorstädte aus: Die Inseln Giudecca, S. G iorg io , S. Hele- na, S. Erasmo, il Lido dl Malamo co, Michele und Mu- rano. V. war früher gar nicht befestigt, und btoß durch seme tags fest; jetzt sind nach der Landseite zu Festungswerke angelegt. Die Mu- razzi, 5 bis 6 Fuß lange und breite Kalksteinblöcke, die bey M bis über 2 Meilen weit ins Meer gelegt sind, fangen bey dem Lido an> endigen beyChioggia>4 Meilen davon und halten die Meereswogen von V. ab. Venus, Mich., Director des k. k. Taubstummen-Institutes in Wien, ist um 1770 geboren. Nach vollendeten Studien wurde er 1792 als Lehrer an der Hauptschule auf dem Bauernmark.-e in Wien angestellt. 1304 wurde er in Folge einer Regierungsverordnung Mitvor- steher derselben. 1309 kam er als zweyter Lehrer und RechnuNgsführer in das Taubstummen-Institut, rückte 1312 zum ersten Ledre«' mit Bey- behaltung der Rechnungsführung vor, und wurde 1820, nach dcr Quiescirung des verdienten Ios. May (s. d.), an dessen Stelle zum Director dieses Institutes ernannt, welches ehrenvolle Amt er noch ge- genwärtig auf das lobenswertheste bekleidet. Von itm erschienen ili, Drucke: Nahmenlehre für Taubstumme, Wien 1310. — Über den Werth milder Gaben und frommer Stiftungen für Taubstumme, eb. 1315. — Anleitung zum Rechnen für Taubstumme, I.THl., ed. 1818. -- Das k. k. Taubstummen-Institut in Wien, deffcn Entstehung,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie