Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 535 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 535 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 535 -

Bild der Seite - 535 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 535 -

Vereine zur Verbreitung guter kathok Bücher. 635 diesem ausgewiesenen fruchtbringenden Vereinsvermögen sind nach den festgesetzten 3 Stiftungsclassen 50 Stiftungen für invalide Officiere zu jährlichen 100 Gulden, 200 für Unterofficiere zu 50, und 1,167 für Gemeine zu 25 Gulden W. W., nebst 4 dcßgleichen zu 25 Gulden Cono. Münze, also im Gesammtbetraqe ',421 bleibende Stiftungen er- richtet und sicher gestellt worden. Nebst diesen haben sich Wohlthäter auf ihre ganze Lebenszeit oder eine bestimmte Anzahl von Jahren theils zu jährlichen statutenmäßigen Beytragen zu 100, zu 50 und 25 Gulden, theils zu kleineren Beyträgen verbindlich gemacht. Dadurch wurden bey, läusig 85 zeitliche Stiftungen hergestellt. Vereine zur Verbreitung guter katholischer Bücher. Der Wiener Verein hat seinen 1829 angekündigten, 1330 ins Leben getre« tenenZweck: „eine bedeutende Anzahl guter katholischer Bücher zur Ver- breitung und Begründung der Wahrheit und echt christlicher Gesinnung und Gesittung, dadurch in Umlauf zu setzen, daß diese Bücher mit den möglichst geringen Auslagen an sich gebracht werden können," energisch verfolgt, indem auch Preisaufgaben für katholisch-deutsche Gelehrte ge- stellt werden, so für dasIabr 1336 auf das Thema: In wie fern Europa den geistlichen Orden seine Bildung verdanke, mit 60 kaiserl. Ducaten. Die Statuten des Vereins sind: 1) Der einfache Subscrivtionspreis für sämmtlich erscheinende obenangedeutete Werke, die eine bestimmte Anzahl von 120 Druckbogen ausmachen, ist 3 Gulden C. M. vorhin- ein; 2) wer auf 2 Eremplare der gedachten Werke mit 6 Gulden C. M. subscribirt, stellt sich in die Classe der Tbeilnehmer; 3) wer endlich auf 6 Exemplare mit 13 Gulden C. M. subscribirt, wird Mitglied desVer- eins, und erhält auch die erscheinenden Werke in sechsfacher Anzahl; 4) die Subscriptionsbeytrage der Mitglieder und Theilnehmer können auch in halbjährigen Raten entrichtet werden; 5) neubeytretende Sub- scribenten können die früheren 5 Jahrgange zu denselben Bedingnissen erhalten; 6) dadurch, daß Mitglieder und Theilnehmer die Werke in einer mehrfachen Anzahl erhalten, wodurch sie in Stand gesetzt werden, gute Bücher unter die arme Volksclasse zu vertheilen / werden sie als Wohlthäterund Beförderer des Vereins und des edlen Zweckes angese- hen, und als solche erscheinen sie jährlich in einem gedruckten Verzeich- nisse; eben so erscheint auch ein Ausweis über die Anzahl der in jeder Diöcese durch den Verein verbreiteten Bücher, durch welchen zugleich der gute Erfolg des Vereins ersichtlich wird; 7) auch haben Mitglieder das Recht, Werke, welche sie für den Verein geeMet glauben, vorzuschla- gen; 8) die Censoren des Vereins, welchen im;ner die letzte Entschei- dung, ob ein Werk für den Verein geeignet sey oder nicht, vorbehal- ten bleibt, werden aus den Mitgliedern gewählt; 9) die Congregalion der Mechitaristen hat die Hauptleitung des Vereins zur Verbreitung gu- ter katholischer Bücher über sich, so wie sie die zu erscheinenden Bücher in ihrer Officin drucken laßt. Subscription wird zu Wien in der Buch- handlung der Mechitaristen-Congregation (Singerstraße Nr. 896), so wie außer Wien in allen erzbischöfiichen und bischöflichen Consistorien angenommen, welche auch die Venbeillmg der Bücher an die Subscri- benten übernommen haben. Auch tann man in Buchhandlungen des 3>l- und Auslandes subscnbiren. S. Co ngrcg at ion der Mechi-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie