Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 543 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 543 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 543 -

Bild der Seite - 543 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 543 -

V e r o n a . gehobenen Kirchen und Klöstern zusammengebracht. Der Palast Ca« no ssa ist der schönste in V . , das Mauthamt ein herrliches Gebäude. Sonst sind zu bemerken: Die Paläste Pe l legr in i , Por ta Lup i , Bevi lacqua, Giust i , Pompei della V i t t o r i a ; der bischö'fi. Palast; das prächtige Lyce-algebaude; das große Gebäude der von Maf- fei gestifteten philharmonischen Gesellschaft mit einem Museum, einem Operntheater (I'eali'o granäe), einer Akademie und einer Redoute; das kleine Theater Morando , welches am stärksten benutzt wird; das Kaufhaus; das alte Castell mit dem Zeughause; das Haus, wo I u. liens Ältern, die Capul 'et i , wohnten; die Ruinen des Palastes Theodorich's im Castell S. Piet ro. — Die frühere Größe V.'s unter den Römern bezeugen die noch zahlreich vorhandenen Alterthümer, unter welchen das große, aus dichtem Kalkstein gebaute, und noch gur erhaltene Amphitheater ^i-sna) auf der Piazza Br5 den ersten Platz einnimmt. Es ist 464 Fußlang, 367 Fuß breit, hat l,330 Fuß im Umfange, und 43 Stufenreihen mit Sitzen. Noch stehen 2 Stockwerke dieses Gebäudes, das dritte soll durch ein Erdbeben eingestürzt seyn. Die Bogengänge und Treppen sind zum Theil schon ganz verfallen, je- doch die Innenseite ist noch völlig erhalten. Das Ganze gewährt einen überraschenden Anblick. Nächst diesem Amphitheater i»5 ein Triumphbo- gen, welcher quer über die Straße steht und Porta Bursart heisit, höchst sehenswerth; an ihm sind sehr viele kleine Säulen mir gewunde« ner Cannelirung angebracht. Ein anderer Triumrhbogen steht etwas ver- steckt, seitwärrs der Straße de'Leoni, nicht weit von der Piazza Giu- diciale, und bildet gewissermaßen die Seite eines Hauses. Am linken Ufer der Etsch, unterhalb des alten Castells, sinden sich Spuren großer römischer Gebäude und weiter unterirdischer Raume. Außer diesen alten Bauresten sieht man eine Menge römischer Inschriften, Todtensteine, Wegsäulen u. dgl. — V. ist der Sitz des I'lstizsenats für das lom« bard.-venetian. Königreich, eines Provinzial-Tribunals erster Instanz, der Delegation und Provinzial-Congregaiion, und eines Bisrhums mit Domcapilel. Es beßnden sich hier ein Lyceum und ein damit verbünde« nes Lyceal-Conoict, 3 Gymnasien, ein theologisches Seminar mit phi- losophisch-theologischen Studien, eine Hauptschule und Hauptmädchen- schule, eine Akademie der Maler- und Bildhauerkunst mit Maler» und Zeichnenschulen, eine Akademie des Ackerbaues, des Handels und der Künste, ein königl. Erziehungs-Institut für Mädchen, mehrere Biblio- theken, einige Gemäldesammlungen, ein Antikenmuseum (Hluseo la^ pi^ario) im Hofe des i^iNra lilai-monico, eine Natura iensamm'.ung des Grafen Gazzola, die für die Petrefactenkunde sehr wichtig ist, da sie die zahlreichsten versteinerten Fische des Berges Bolca enthält :c». -- Von Wohlthätigkeits-Anstalten hat V. ein Civilspüal für 235 Kranke, ein Findelhaus für 42 Kinder, ein Knabenwaisenhaus für 100 Kinder, ein Mädchenwaisenhaus für 200 Kinder, ein Versor.gungs- > haus, ein Arbeitshaus. Man zählt hier übe? 60Seidcnftlatorien und 9 E ei- denzeugmanufacturcn, viele Leinen-, Tuch- und Wollenzeugweber, Ger- ber, Seiler und Färber, eine Leder-, Nadel-, Seiden-, Farbwaarenfabrik, Wurstfabriken und andere Gewerbe. DcrHandel mit Seide, Ohl, Wein,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie