Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 545 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 545 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 545 -

Bild der Seite - 545 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 545 -

Dersorgungshauser. — Deszprim. 5l5 hat sich bedeutend geäußert. V.'s sämmtliche Schriften belaufen sich in der That über 40 Bände. Sie sind poetischen, ästhetischen, philosophi- schen, historischen, theologischen InHalls. Seine Romane (4303—12) nicht erwähnend, führen wir nur die Sammlung seiner vermischten Ge- dichte an: Ala^ar Xgläja, Ofen und Pesty 1306, der 2 Hefte Lieder mit eigener Composicion folgten: ^' ma^ar!,äi-sä5N2l( 6ll?l<t»i, ior- t^iänai-a, Pesth 1307. Von der konigl. Statthalterey aufgefordert, verfaßte V. ungar. Schulgraiumatiken, welche in allen Schulen ein- geführt wurden. Sein philosophisches Hauptwerk ist aber: ^nal^ti- ca« inst. linß. kunA., 4 Bde. Ofen 13! 6—17. Nachdem er eben der Preßdurger Synode von 1322 seine Vorschlage über die Verbesserung der ungar. Bibelübersetzung unterlegt, starb er nach längerer Kränk- lichkeit den 15.Dec. 1822 zu Ofen. Mehrere seiner hinterlassenen theo- logischen Aufsätze erschienen in der theologischen Zeitschrift: I^^käxi «l-- t6li62656lc, deren fieißiger Mitarbeiter V. war; außer andern philoso- phischen Arbeiten bedeutenden Umfanges, fand sich auch eine begonnene, erst über die Hälfte des zweyten Buchs gediehene ungar. Übersetzung der Metamorphosen des Ovid, die sein Freund Alexander Säghy samnn andern kleinen Stücken und einer ausführlichen Biographie V.'s herausgab: Ver^Al,^ leeren? mava^väo^ai es elele, Ofen 1325. V. verstand 9 Sprachen, und war in allen Fächern der menschlichen Kennt- nisse sehr bewandert; er leistete überhaupt durch Talenr und Fleiß äu- ßerst viel. Da5 erwähnte Neimlexicon ist auch seinem Werke: (^iäxta ma^arzä^, Pesth 1305 beygefügt. V ersorg ungshauser. Diese haben ihre ordentlichen Verwal- tungsämter, und sind mit Ärzten und Wundärzten versehen ; zur Seel- sorge sind eigene Benesiciaten angestellt. Außer dem Bürgersvitale und Versorgungshause zu St. Marx in Wien (s. Marx, St.) bestehen folgende V.In O der öster reich: Zu Linz die k.k. milde Versorgungs- anstalt; zu Salzbu rg die städtische Stiftungsverwaltung über das allg. Versorgungshaus, Armeninstitut, Bürgersvital, Bruderhaus und das Badspital Gastein. —In Bö hmen : Zu P r a g das Armenhaus bey St.Bartholomäus auf der Neustadt. — InI l lyr ien: ZuTriest eine Arbeirs- und Versorgungsanstalt. — Im lomb ardisch - vene- tianischen Königreiche: Zu Mailand das Versorgungshaus Trivulzi und das Witwen-Collegium; zu Monza ein Versorgungs- und Arbeitshaus; zu Brescia ein weibliches Versorgungshaus, ein Arbeits- und Versorgungshaus; und daS Versorgungshaus Casa di Dio; endlich die V. zu Cremon a, Casalmaggiore, Vicenza, Lodi und Bergamo. Vergl. Siechen Häuser. Verzehrungssteuer, s. unter Steuern. vestenthal, niederösterr. Dorf und Schloß im V. O. W. W., mit den Trümmern der Burg Trö'stelbutg in der Nähe. veszprim, ungar. bischö'ft. Stadt und Hauptort des Veszpnmer Comitats, theils in einem Thale am Flusse S«d gelegen, theils einen Berg hinangebaut, hat 1,112 Häuser mit 9,030 Einwohnern. Das bi- schöss. Schloß liegt in der Mitte auf einem hohen Kalkfclsen; es befin- den sich dabey eine prachtige Domkirche und andere sehenswürdige Ge«. Oest»'rr. Nat. Elicnll. Id . V 35
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie