Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 9 -

Wagstadt. — Ulaidhofen an der Thaya. 9 Contrums wurde, ungeachtet ihm das Eindringen zwischen das l. und I. o'sterr. Armeecorps gelang, durch die Anstrengung des Siegers von Aspern, Erzherzog Ca r l , der bey dieser Gelegenheit leichtverwundet wurde, abgeschlagen, wobey sich das Infanterie-Regiment Wel l in g- ton (Erb ach) besonders auszeichnete. Die Franzosen mußten mit Ver- lust über den Rußbach zurückweichen. Auch wurde am Abende ein Angriff der Sachsen auf W. unter Bernadot te blutig zurückgewiesen. Am folgenden Tage, wo mit neuem unendlichen Eifer um die Entscheidung des Sieges gekämpft wurde, drang der rechte Flügel der Österreicher glücklich vor, auch> ihr Centrum trotzte jedem feindlichen Angriff. Allein, da ein 12,000 Mann starkes Corps von Preß bürg, welches den lin- ken Flügel bey Markgra f - Neusiedl verstärken sollte, erst am Abende des wichtigen Tages eintreffen konnte, so entschied die Umge- hung dieses Flügels, welcher si^ch lange mir der heroischesten Tapferkeit gegen die unverhältnißmäßige Übermacht des Feindes vertheidigte, die Schlacht für die Franzosen, in welcher die ausharrende Tapferkeit der Besiegten den Muth der so sehr überlegenen Sieger vielleicht überboth. Bel legarde, Ko lowra t , Liechtenstein, H oh enzol lern, K lenau , Rosenberg und W im offen (General-Quartiermeister des Erzherzogs-Generalissimus) haben in dieser zweyten Riesenschlachr des merkwürdigen Jahres 1809 auf dem Marchfelde als Commandiren- de des Armeecorps ihre Nahmen in der Kriegsgeschichte verewigt. 5,000 Todte, unter welchen,4 ausgezeichnete Generale: Vecsey, Vukas- sovich, d'Aspre, Nordmann, 13,000Verwundere (darunter nebst dem Erzherzog 10 Generale), 7,500 Gefangene, 9 Kanonen, 1 Fahne waren der Verlust der Österreicher. 11 feindliche Geschütze, 12 Adler und 7,000 Gefangene ihre Trophäen. Von den Feinden, unrer deren Feldherren sich Bernado t te , Masse na, Oud ino t , Macdo- nald und Davoust am meisten ausgezeichnet hatten, waren die Generale Lasalle und Dup ra t , mit beynahe 10,000 Mann gefal- len; 2 Marschalle, 9 der bedeutenderen Generale, und über 30,000 Mann waren verwundet. Wagstadt, schles. Stadt im Troppauer Kreise, ist mit Einschluß des eingepfarrten Dorfes Radnitz von 3,500 Seelen bewohnt. waidhofenan derIps, niederö'sterr. Stadt im Ä3. O.W.W., eine sogenannte Eisen-Commerzialstadt, am linken Ufer derIps, be- steht aus der eigentlichen Stadt und den Vorstädten Leiten und Was- servorstadt, har 5 Thore, mehrere Brücken und ein Schloß, zer- fällt in die obere und untere Stadt und zählt 420 Häuser mit 2,900 Einw., die sich zum Theil von Eisenarbeit und vom Handel ernähren. Überhaupt ist W. der Hauptsitz der niederostcrr. Eisenverarbeitung, und liefert die'verschiedensten Eisen- und Stahlwaaren; auch in der ganzen Umgegend sind die Eisenwerkstätten zahlreich. In der Nähe der Stadt befindet sich ein Serpentinsteinbruch, ein Wetzsteinbrüch und die bürgert. Schießstätte. Nicht sehr ferne liegt auch die sogenannte schwarze Wiese, wo 1529 ein türkisches Corps aufgerieben wurde. waidhofen an der Ihaya, kleine niederostcrr. landesfürstl. Stadt im V. O. M. B., am linken Ufer der deutschen Thaya, auf
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie