Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 22 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 22 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 22 -

Bild der Seite - 22 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 22 -

22 Waldstein, Albrecht Graf v. kleineren Plätze an sich gezogen hatte/ das Voigtland, nahm Coburg und rückte in Cbursachsen ein. Der Churfürst hatte sein Kriegsvolk mit den Schweden in Sch esien vereinigt. Leipz ig ergab sich nach 5 Ta- gen. Bey Torgau war der Churfürst zuvorgekommen, kennte aber W.'s Vereinigung mit P apren h eim nicht hindern. W. rückte vor, Ha l le zu besetzen. Hier aber vernahm er schon den raschen Anzug von 90/000 Schweden, denen er kaum 12,000 Mann entgegenzusetzen hatte, dennoch war sein Entschluß, ihm die Spitze zu biethen, augen- blicklich gefaßt. Den 6. November 1632 kam es bey Lühen zur Schlacht; auf beyden Seiten geschahen Wimder der Tapferkeit; die Kaiserlichen, besonders Pappen heim und seine Cürassiere richteten große Verheerung unter den Schweden an, als diese durch den Fall ih- res heldenmüthigen Königs bis zur Wuth begeistert, neue Bestürzung unter die kaiserlichen Scharen brachten, die sich mndem Falle P appen« Heim's nochvermel rte. Nur die eintretende völlige Dunkelheit der Nacht machte dem blutigen Kampfe ein Ende. Das Geschütz beyder Theile blieb die Nacht über auf dem Wahlplatze stehen, jeder Theil erklärte sich für Unbesiegt, obschon die Kaiserlichen ihren Rückzug nach Leipzig nah- men, und Herzog Bernh ard von Weimar sich des andern Morgens der verlassenen Artillerie beyder Heere bemächtigte. — Nach seinem Rück- züge verhängte W. zu Prag ein strenges Blutgericht über Diejenigen, die ihre Schuldigkeit im Treffen nicht gethan haben sollten; so wie er unter Andere, die sich ausgezeichnet hatten, glänzende Belohnungen ertheilte. So war unter den Zurüstungen zum folgenden Feldzuge (1633) das Heer bald auf 50,000 Mann ergcnzt, mit denen er nach Schlesien zog. Hier hielt man sich jedoch, unter vermittelten Stillsian» den, Stillstandsverlängerungen und kleinen Gefechten, in den festen Lagern vor Nimtsch und Schweidnitz bis in den Herbst, dadurch den Sieg an der Steinaubrücke die Schweden entwaffnet und zum Dien- ste gezwungen wurden. Schweidnitz war schon übergegangen. Zetzt aber fielen auch Liegnitz und Glog au mit den kleineren Besatzun- gen; Frankfur t an der Oder und Bautzen ergaben sich fast ohne Widerstand; Gö'rlitz ward im Sturme genommen, und durch die Einnahme von Landsberg stand Pommern bis an die Ostsee offen. Der Kaiser wollte auch Regens bürg entsetzt haben. W. rückte lang- sam heran, und lagerte sich, inzwischen Regens bürg überging, bey P i l s e n , ohne gegen das schwedisch-weimar'sche Heer etwai Entscheidendes vorzunehmen. — Diese Unthatigkeit bestärkte den Ver- dacht, dcr auf den Frieden^eschciften in Sch esien, auf seinen schwedi« schen und franzosischen Unterhandlungen, und auf seinem ganzen Be- tragen seit der Schlacht bey Lützen ruhte. Die weniger Unterrichteten wußten nicht, ob sie mehr die Lan^mnth des Hofes oder W.'s Verwe- genheit anstaunen sollten, als ihm mit einem Mahle der Befebl zukam, dem spanischen Cardina!-Infamen (dcr aus Ma i land mit einer nach dcn Niederlanden bestimmten Armee heranzog, und Mangel an Caval- lerie hatte) 6,000 Reiter zur Begleitung entgegeneilenden. W. , eine List des Hofe?, in diesem Auftrage suchend, ihn ohne Aufsehen des besten Theiles seiner Macht zu berauben, glaubte nun schnell losschlagen zu
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie