Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 29 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 29 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 29 -

Bild der Seite - 29 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 29 -

wal l is , Ios. Graf v. 29 migius, geb. den 1. Oct. 1744, k. k. General-Feldzeugmeister, geh. Rath und Inhaber eines Infanterie-Regiments. Der jetzige Besitzer von Mäh risch-Budwitz, Budisch ko witz, Butsch und Kinitz in Mahren, dann Planitz und Niemtschitz in Böhmen, ist Ma« ximil ian Oraf v. W., geb. den 27. Iuny 1793, gewesener Kreis- hauptmann in Böhmen ; dann niederö sterr. Regierungsrath ; er übernahm nach seines Vaters, des Ministers Ios. Grafen v. W. Tode die ge- nannten Herrschaften, und trat aus dem Staatsdienste. wal l is , Ios. Graf v., k. k. Staats- und Conferenzminister, wurde den 31. Aug. 1767 zu Prag geboren. Er stammte aus dem al- ten irlandischen Geschlechte der Freyherren v. K arighmain, das seit dem dreysiigjährigen Kriege dem österr. Staate Heerführer und Staatsman- ner geliefert hat. Unter der Leitung seines Vaters, Apvellations-Viceprä- sidenten zu Prag, und trefflicher Lehrer entwickelte W. schon früh edle Ei- genschaften des Geistes und des Herzens, welche den künftigen ausgezeich- neten Mann und Staatsbeamten versprachen. Er begann bey dem nie- derösterr. Landrechte seine öffentliche Laufbahn, ward nach 9 Monathen Landrath, 1795 Appellationsrath und Prüfungs-Hofcommissär bey der Arcierengarde galiz. Abtheilung, trat 1797, damahls schon Gatte und Vater, auf den Ruf des Vaterlandes, in die Reihen freywilliger Krie- ger, und empfing auch die Ehrenmünze, die zum Andenken an die va- terländischen Gefühle des treuen österr. Volkes geprägt wurde. 1793 zum Hofrath bey der vereinten Hofkanzley ernannt, behielt er den Vor- trag über Böhmen bis 1302, wo er die dortige Oberst-Landrichterstelle/ sammt der geh. Rathswürde, und einige Jahre spater wegen seiner Be- mühungen um die Verbesserung der Gerichtspfiege, die Appellations Prä- sidentenstelle erhielt. Seiner Thätigkeit wurde ein größerer Wirkungs- kreis angewiesen, als er am 1. Iän. 1305 zum Gouverneur von Mäh, ren und Schlesien ernannt ward; doch selbst diese ausgezeichnete Stel- lung diente ihm nur zur Vorübung für eine wichtigere Bestimmung; denn schon den l7. Iuny wurde er durch ein kaiserl. Handschreiben nach Wien berufen, um dort den Eid als O^erstburggraf von Böhmen in die Hände des Kaisers abzulegen. Wenige Monarhe darauf trat der verhangnißoolle Zeitpunct ein, wo der österr. Staat von feindlichen Heeren überschwemmt wurde. Die Thätigkeit, welche W. in allen An« gelegenheiten des Heeres entwickelte, er>varben ibm die volle Zufrieden» heit des Landesfürsten, der ihn schon wenige Tage nach geschlossenem Frieden, am 12. Jan. 1806 mic dem Commandeinkreuz des St. Ste. phan-Ordens belohnte, dem 2 Jahre darauf die Enheilung des Grosi, treuzes folgte. Die Errichtung der Landwehr, und die übrigen Rüstun- gen bey Ausbruch des neuen Krieges 1809 nahmen seine volle Thätigkeit in Anspruch. W. weihte eine vorzügliche Sorgfalt der Pflege ver- wundeter Krieger und der schnellen Ergänzung der böhm. Regimenter, die durch ein sonderbares Gewebe des Schicksals alle in der mörderischen Schlacht ron Aspern mngefochten hatten, aber schon wenige Wochen darauf in den hartnäckigen Schlachten bey Wagram und Znaym sich aufs Neue als ein kräftiges Schild des österr. Kaiserreiches bewahren tonnten. Der inneren Verwaltung seines Vaterlandes weihte sich W.,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie