Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 31 -

U)allishausser's,I.B. Buchhandl.inwien. —wanggo. 31 lriegsraths-Präsident Graf v. Hadick das Commando der Hauptar- mee wider die Türken übernahm, wurde er 1789 nach Wien berufen, um diese Präsidentenstelle zu verwalten. 1789 wurde er zum Feldmar- schall ernannt, und auf ausdrückliches Ansuchen des erkrankten Feldmar- schalls Loudon demselben bey der Hauvtarmee gegen die Pforte beyge- geben. Als Loudon hierauf eine anderweitige Bestimmung erhielt, übernahm W. das Commando dieser Armee, wurde hierauf zum wirkl. Hofkriegsraths-PräsidelUen befordert, am 10. Dec. in dieser Eigen« schafr introducirt, und zugleich zum wirkl. geh. Rath ernannt. Er starb in Wien am 13. Dec. 1793. wallishausser's, Ioh. Bapt., Buchhandlung in U)ien/ von der Witwe betrieben. Diese Handlung hat nahmhaften Verlag, darunter an dramatischen Stücken wohl mehr als jede andere, und macht nicht unansehnliche Sortimentsgeschafte. Unter ersterem zeichnen sich aus: Das Taschenbuch Aglaja (13 Jahrgänge mit Iohn'schen Ku- pfern); Bartsch's Kupferstichkunde; Ber.nt's medic. Handbücher; Beskiba's Mathematik; Castelli's Gedichte und dessen dramatisches Straußchen; Cleynmann's Predigten; Horn's gedurtihülst. Schrif- ten; L i t t ro w's Astronomie; R uttenstock's Hist. ecci65,2«t. etc. Mit dieser Handlung ist eine Buchdruckerey verbunden, und eine zweyte-klei- nere, welche für die Hoftheater arbeitet. tValsee, die Ritter, besaßen in Steyermark mehrere Gü- ter, welche sie theils durch Pfand der Herzoge von Osterreich, theils durch Kauf, theils nach Absterben derPettauer erlangten. Ihre Le- hensleute waren schon 1165 die v .Thu rn , Holleneck, die Glei« nitzer, Weiss enecker. W i n k l e r , Hauser , v. Graben, Geymann , Trau t tmansdor f fe und andere. — Nach Absterben der Emmerberge waren sie Erbtruchsesse in Steyermark bis zum Aus- sterben ihres Geschlechtes mit Reinbrecht v. W. 1432. — Ein Ul- rich v. W. gründete 1239 das Minoritenkloster zu Pe t tau , Ul- rich v. W. stiftete das Dominicanerkloster zu Grätz 1307 , wo er auch begraben liegt. Ulrich v. W. war Landeshauptmann in Steyer- mark von 1339—59, und Rudolphum 1337. — Dieses Geschlecht starb 1506 mit B a r b a r a , Gemahlinn des Grafen v. Schaum- berg, aus. rvaltenberg, s. Ziläh. wanggo , Cajetan, war geboren im Schlosse Ober-Mayr- hofen in der steyermark. Pfarre zu Wal tersd orf, Grätzer Kreises, am 4. August 1762. W. wurde nach zurückgelegten Studien auf dem vaterlandischen Lyceum zu Grätz, 1783 Landgerichtsoerwalter, Iu - stiziar und Werbbezirkscommiffar der grast. I o h. Gundacker von Herberstein'schen Herrschaft Neuberg im Gräber Kreise, und 1793 auch der gräfl. Herberstein'schen Herrschaft Eggenberg bey Grätz. W. verließ diese Dienste und trat in die des Freyh. Car l v. Mande l l , wo ihm bey einem ausgebreiteten Wirkungskreise, unter dem Titel eines Secretärs, die Leitung der Geschäfte bedeutender Herr- schaften anvertraut war. Bey Gründung der t. k. Landwirthschafts- Gesellschaft in Steyermark 1319 ernannte ihn dieselbe zu ihrem proviso«
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie